Vermessung und Katasterwesen
-
Alter AKH - Student Atmosphäre mit schönen Gärten im Freien
← | →
-
Essen Sie Imbisses und sehen sehr sorgfältig für den Ort wirst du bleiben.
← | →
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
Die Studienrichtung 'Vermessung und Geoinformation' vermittelt als Ziel der. wissenschaftlichen Berufsvorbildung Kompetenzen in den Kernfächern. Ingenieurgeodäsie, Geoinformation, Kartographie, Höhere Geodäsie, Geophysik, Photogrammetrie und Fernerkundung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung für das Master-Studium „Vermessung und Katasterwesen ist ein positiv abgeschlossenes Bachelorstudium „Geodäsie und Geoinformatik“. Es werden aber auch Absolventen von Bachelor-, FH-Bachelor-, Master- oder Diplomstudien anderer benachbarter technischer oder naturwissenschaftlicher Disziplinen zugelassen. Diese Studien müssen an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung absolviert worden sein und sie müssen dem Bachelorstudium in Hinblick auf Umfang und facheinschlägigem Niveau entsprechen.
Meinungen
-
Alter AKH - Student Atmosphäre mit schönen Gärten im Freien
← | →
-
Essen Sie Imbisses und sehen sehr sorgfältig für den Ort wirst du bleiben.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
LEONOR
HAKAN
Inhalte
Inhalte:
Dieses Masterstudium soll insbesondere eine spätere Berufstätigkeit im öffentlichen Sektor bzw. als Ingenieurkonsulent ermöglichen, so dass die Ausbildung vorwiegend in den ingenieurgeodätischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fächern erfolgt. Die Ingenieurgeodäsie umfasst alle Arbeiten, die in Verbindung mit der technischen Planung, der Übertragung von Objekten (z.B. Brücken, Hochbauten, Tunnels) in die Natur, deren Einordnung in Koordinatenrahmen sowie der messtechnischen Kontrolle stehen. Moderne Verfahren der Satellitengeodäsie sowie Photogramm-metrie und Laserscanning ergänzen die Ausbildung.
Berufsbilder und -aussichten:
AbsolventInnen des Studiums „Vermessung und Katasterwesen“ sind Fachleute mit akademischer Qualifikation und technischer Erfahrung, die auf wissenschaftlicher Basis lokale, regionale oder globale Vermessungen ausführen und räumliche Daten verwalten, verarbeiten und präsentieren. Die Studienrichtung bietet somit eine gute Ausgangsposition für eine Vielzahl unterschiedlicher beruflicher Tätigkeiten. Es bestehen auf Grund einer hohen Nachfrage nach Absolventen ausgezeichnete Berufsaussichten.
Ausland und Praktika:
Praktika können insbesondere bei IngenieurkonsulentInnen, Vermessungsämtern oder Energieversorgungsunternehmen absolviert werden. Die meisten Studierenden erhalten so schon während des Studiums die Möglichkeit, ihre praktischen Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. In jüngster Zeit nehmen etwa 20 – 30 % der Studierenden eines Jahrgangs die Möglichkeit wahr, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren.
Dauer: 4 Semester
Umfang: 120 ECTS
Zusätzliche Informationen
Vermessung und Katasterwesen