Web Service Entwicklung mit Java
Seminar
In Prag (Tschechische Republik), Basel (Schweiz), Berlin und an 24 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services. Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die Schulungsteilnehmer eigene Web Services mit Hilfe des Java Web Services Developer Pack (WSDP) 2.0 realisieren und fremde Web..
Gerichtet an: Diese Schulung ist für Java Entwickler gedacht, die Systeme mit Hilfe von Web Services verknüpfen und eine mögliche Realisierung service-orientierter Architekturen kennen lernen möchten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Schulungsteilnehmer sollten fundierte Java-Kenntnisse besitzen. Ein Wissen aus den Schulungen "XML Verarbeitung mit Java" und "Überblick für Entwickler" sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Meinungen
Inhalte
Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die Schulungsteilnehmer eigene Web Services mit Hilfe des Java Web Services Developer Pack (WSDP) 2.0 realisieren und fremde Web Services nutzen.
Zielgruppe
Diese Schulung ist für Java Entwickler gedacht, die Systeme mit Hilfe von Web Services verknüpfen und eine mögliche Realisierung service-orientierter Architekturen kennen lernen möchten.
Voraussetzungen
Die Schulungsteilnehmer sollten fundierte Java-Kenntnisse besitzen. Ein Wissen aus den Schulungen "XML Verarbeitung mit Java" und "Überblick für Entwickler" sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Inhalt
Grundlagen der Kommunikation mit Web Services
Der WSDP 2.0 Stack
- JAX-WS
- JAXB
- SAAJ
JAX-WS
- Mapping von WSDL nach Java
- Mapping von Java nach WSDL
- Zugriff auf einen Web Service aus einem Java Client
- Implementierung eines Web Service
- Nachrichtenverarbeitung mit dem Handler-Framework
- SOAP und http Binding
JAXB
- Architektur des Binding-Frameworks
- Mapping von XML Schema (XSD) nach Java
- Mapping von Java nach XML Schema (XSD)
- Benutzung des Binding-Frameworks
SAAJ
- Erstellen und Ändern von SOAP-Nachrichten
+ Header-Manipulation
+ Body-Manipulation
+ Manipulation von Attachements (Anhängen)
- Kommunikation mit SOAP-Nachrichten
Diese Agenda fokussiert die EA (early access) Technologien des WSDP 2.0. Bei Bedarf kann diese Schulung auch basierend auf JAX-RPC durchgeführt werden, das ebenfalls in WSDP 2.0 enthalten ist.
Literatur
nach Absprache
Web Service Entwicklung mit Java