Weiterbildung Webdesign & Usability: »Experte/Expertin für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap«
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Sprachen
Deutsch, Deutsch
-
Dauer
3 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
Werden Sie Webdesigner: In unserer Online-Weiterbildung machen wir Sie vertraut mit den Grundlagen des Webdesigns und vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz fortschrittlicher Web-Technologien wie HTML5, CSS, Sass/SCSS und Bootstrap 5. Dadurch versetzt Sie unser Kurs in die Lage, moderne responsive Websites und Web-Interfaces (User Interfaces für beliebige Web-Anwendungen) zu erstellen und sich zukunftssichere berufliche Perspektiven zu erschließen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- weiterbildung-webdesign-usability-experte-expertin-fur-frontend-entwicklung-mit-html-css-bootstrap.pdf
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in die professionelle Erstellung von Websites und Interfaces für beliebige Web-Anwendungen. Durch die Kombination mehrerer aufeinander abgestimmter Lerneinheiten zu den Themen HTML5, responsive Webdesign mit CSS, Sass/SCSS, Bootstrap 5 und UI/UX-Design lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, Konzepte und Technologien, die im modernen Webdesign eingesetzt werden. In zahlreichen Übungen erstellen Sie unter fachkundiger Anleitung durch unsere E-Tutoren mehrere vollständige Web-Oberflächen und Designs. Wir schreiben dabei den Quellcode von Hand — grafische Hilfsmittel und Apps kommen bei uns nicht zum Einsatz.
Mobile Geräte stellen Webdesigner/innen vor ganz neue Herausforderungen: Eine Website muss auf kleinen Smartphones und Tablets mit Touchscreen ebenso funktionieren wie auf einem großen Desktop-PC, das Design muss auf das Gerät und den Nutzer reagieren. Mit Responsive Design lassen sich alternative Weblayouts für unterschiedliche Geräte erstellen, ohne dass dabei der Inhalt der Website angepasst werden muss.
Möglich machen das die neuen Features von CSS, vor allem die sogenannten Media Queries. Doch auch im gestalterischen Bereich bietet CSS erstaunliche neue Möglichkeiten: Transformationen, Filter und Animationen wie in Grafikprogrammen, ganz ohne JavaScript-Programmierung.
Zu den am weitesten verbreiteten Hilfsmitteln für Webdesigner/innen gehören Sass und Bootstrap. Sass ermöglicht es Ihnen, Stylesheets erheblich schneller und effizienter zu schreiben. Sie lernen, wie Sie SCSS-Variablen und Mixins dafür nutzen können, Layout- und Designvorgaben zentral zu steuern und wiederverwendbare Stildefinitionen zu erzeugen, um so konsistente Designs sicherzustellen. Mit Hilfe von Funktionen und Schleifen lassen sich schnell und einfach Designvarianten erstellen und eintönige Aufgaben automatisieren.
Sass ist auch die Basis des beliebten Frontend-Frameworks Bootstrap 5.
Designer/innen und Marketingexperten/innen
Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse
- individueller Einstieg
- freie Zeiteinteilung
- für jeden Bedarf passende Zeitmodelle von berufsbegleitend bis
Vollzeit
- telefonische Beratung
- auf Wunsch Informationsmaterial und Bildungsangebot
Meinungen
Themen
- HTML
- Webdesign
- Layouts
- Hyperlinks
- HTML5
- Grundlagen
- W3C-Standard
- Webseiten
- Entwicklung
- CSS
Dozenten

Christin Marit
Frontend-Entwicklung / Webdesign
Christin Marit entdeckte das Internet bereits in seinen Kinderschuhen für sich. Mitte der 90er "bastelte" sie mit Freunden die Website für ihren Wohnort, schraubte an PCs und erledigte alles, was ging, am Rechner. Sie ist bei der Webmasters Fernakademie als Tutorin im Fachbereich Webdesign tätig.
Inhalte
Kursinhalt:
- HTML5:
Sie lernen in dieser Class, wie Sie mit der Auszeichnungssprache HTML5 eine Webseite aufbauen können. Schritt für Schritt erstellen Sie ein HTML-Grundgerüst und fügen verschiedene Inhaltselemente wie Texte, Bilder, Videos und Formulare ein. Dabei zeigen wir Ihnen auch, wie die Strukturierung von Webseiten mit HTML von anderen Techniken wie Javascript und CSS abzugrenzen ist. Sie erfahren, welche Tools und Editoren zum Schreiben von HTML verwendet werden können. Anhand zahlreicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele und Übungen werden Sie alle wichtigen Sprachelemente mit HTML anwenden und dabei ein solides und breitgefächertes Wissen zu den Einsatzmöglichkeiten und syntaktischen Regeln von HTML 5 erwerben. In drei Abschlussprojekten werden Sie typische Aufgaben im Bereich der Erstellung von Webseiten mit HTML 5 bearbeiten. - Responsive Webdesign mit CSS:
In zwei Classes zum Thema CSS erfahren Sie, was man unter Responsive Design versteht und wie Sie mit CSS Media Queries alternative Weblayouts für unterschiedliche Geräte (Smartphones, Tablets, PCs …) erstellen können. Sie lernen, welche Möglichkeiten Ihnen CSS in den Bereichen Layout & Design bietet und lernen grafische Effekte wie Transformationen und Filter kennen. Ähnlich wie in Grafikprogrammen erstellen Sie mit CSS sogar Animationen. Anhand vieler Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Übungen eignen Sie sich umfangreiche CSS-Kenntnisse an und wenden diese in drei Projektarbeiten an. - UI/UX Design:
In der Class »UI/UX-Design« lernen Sie u. a., ein Leitmotiv für ein Webprojekt zu entwickeln. Sie werden nach den Kriterien der Benutzer- und Bedienfreundlichkeit (Usability) eine Informationsarchitektur planen und visualisieren. Anschließend zeigen wir Ihnen anhand vieler Beispiele, wie Sie verschiedene Inhaltselemente einer Webanwendung planen und die dafür geeigneten Techniken zur Visualisierung einsetzen können. Wir geben Ihnen hierbei Designkonzepte und Gestaltungsprinzipien an die Hand. Zahlreiche Übungen werden Sie auf die Abschlussarbeit vorbereiten, in der Sie für ein Beispielszenario ein Usability-Konzept erstellen werden. - SCSS:
Hier führen wir Sie in die Anwendung von SCSS ein. SCSS ist eines der am weitesten verbreiteten Tools für Webdesigner/innen, das es Ihnen ermöglicht, Stylesheets erheblich schneller und effizienter zu schreiben. Sie lernen, wie Sie SCSS-Variablen und Mixins einsetzen können, um Layout- und Designvorgaben zentral zu steuern und somit konsistente Designs sicherstellen. Mit Hilfe von Funktionen und Schleifen lassen sich schnell und einfach Designvarianten erstellen und eintönige Aufgaben automatisieren. - Bootstrap 5:
Sass ist auch die Basis des beliebten Frontend-Frameworks Bootstrap 5. Wir zeigen Ihnen anhand vieler Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie mit diesem Framework in kurzer Zeit attraktive und robuste Websites für alle Bildschirmgrößen bauen. Bootstrap bietet Stilvorgaben für nahezu alle Aspekte eines Web-Layouts: Rastersysteme, Navigationen, Typographie, Farben, Media-Queries, Abstände, Ausrichtung u.v.m. In einer anspruchsvollen Abschlussarbeit werden Sie mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen eine Website für ein fiktives Museum bauen.
Zusätzliche Informationen
AZAV-Zulassung
ZFU-Zulassung: Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) geprüft und unter der Nummer 7253612c staatlich zugelassen.
Weiterbildung Webdesign & Usability: »Experte/Expertin für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap«