Weiterbildung - Biogasanlagen - Kosten, Zulassung & Betrieb
Kurs
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
Im Seminar werden Genehmigungs- und Zulassungsfragen behandelt. Neben dem Anlagenrecht werden auch Fragen des fachgerechten Betriebes wie die Behandlung von Prozessabwässern und die Kompostierung verbleibender Reststoffe diskutiert. Auf die zunehmende Verschärfung bei der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm und Kompost, gerade im Hinblick auf Entwicklungen in der EU, wird im Seminar ebenfalls eingegangen. Abschließend werden Fragen zur Finanzierung, Anlagenbetreuung und Betriebsführung behandelt.
Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie, als Mitarbeiter von Umwelt- und Immissionsschutzbehörden, eines Ingenieurbüros und zukünftigen Anlagenbetreiber.
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine, nur fachliches Interesse
Meinungen
Themen
- Umwelt
- Finanzierung
- Fachwissen
- Expertenwissen
- Insiderwissen
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
PROGRAMM
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Thematik
09.35 Uhr Rechtsrahmen, Verzahnung und Abgrenzung der verschiedenen Rechtsgrundlagen
- Zugelassene Stoffe und stoffspezifisch rechtliche Bewertungen
- Hinweise und Merkblätter einschließlich darin enthaltener technischer Bezüge
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Realisierungsformen der Biogaserzeugung
- Einführung in die anaerobe Vergärung
- Arten und Technik der Biogaserzeugung
- Möglichkeiten der Biogasverwertung
- Biogasaufbereitung
- Auswirkungen auf die Umwelt
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Genehmigungsverfahren, rechtliche Anforderungen an Genehmigungsunterlagen, Regelungsinhalte
14.15 Uhr Von der Planung zur Projektrealisierung
- Planungs- und Ausführungsphasen
- Baubegleitung, Inbetriebnahme
- Sicherheitsregeln für Biogasanlagen
- Anlagenbeispiele und Erfahrungsberichte
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Investitionskosten, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Förderung
- Investitionskosten von Biogasanlagen
- Beispielwirtschaftlichkeit
- Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien
- Finanzierungsmöglichkeiten von Biogasanlagen
- Aktuelle Fördermöglichkeiten
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Weiterbildung - Biogasanlagen - Kosten, Zulassung & Betrieb