
Weiterbildung für Schaltberechtigte bis 30kV
Adapt GmbH450 €
zzgl. MwSt.
585 €
MwSt.-frei
548 €
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | Jena |
Dauer | 2 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- Jena
- Dauer:
2 Tage
Die Teilnehmer erwerben aktuelles Wissen zu rechtlichen Grundlagen, dem sicheren Umgang mit den typischen elektrischen Betriebsmitteln und zum korrekten Verhalten bezüglich Brand- und Unfallschutz.
Gerichtet an: Der Lehrgang richtet sich an Personen aus Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, Industrie und Dienstleistung, die die Schaltberechtigung besitzen und im Sinne der BGV A1 und VDE 0105 regelmäßig geschult werden müssen. Sie sind in der Lage, Schalthandlungen in ihrem Netz zu beurteilen, um Fehlschaltungen von vornherein auszuschließen.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Jena
Johannisplatz, 14, 07743, Thüringen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Jena
Johannisplatz, 14, 07743, Thüringen, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Schaltberechtigung besitzen
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Thema
Die Teilnehmer erwerben aktuelles Wissen zu rechtlichen Grundlagen, dem sicheren Umgang mit den typischen elektrischen Betriebsmitteln und zum korrekten Verhalten bezüglich Brand- und Unfallschutz.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, Industrie und Dienstleistung, die die Schaltberechtigung besitzen und im Sinne der BGV A1 und VDE 0105 regelmäßig geschult werden müssen. Sie sind in der Lage, Schalthandlungen in ihrem Netz zu beurteilen, um Fehlschaltungen von vornherein auszuschließen.
Informationen
- Neuerungen und Veränderungen zu Normen, Richtlinien etc.
- Verantwortung des Unternehmers hinsichtlich Organisation, Auswahl und Überwachung
- Grundsätze der Unfallverhütung nach BGV A1, A3 und A8
- Gefahren und Auswirkungen des elektrischenStroms
- Persönliche Schutzausrüstung
- Die "5 Sicherheitsregeln"
- Erste Hilfemaßnahmen bei Hochspannungsunfällen
- DIN VDE 0105
- Schutzeinrichtungen im Netz
- Praktische Unterweisung an einer Schaltanlage
Abschluß Teilnahmezertifikat
Zusätzliche Informationen
nein
Zulassung: ohne
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Kontaktperson: Konstanze Lehmann