
Wertpapierberatung und -Compliance
efiport GmbH128 €
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Mittelstufe |
Methodologie | Online |
Unterrichtsstunden | 5h |
Dauer | 6 Monate |
Beginn | nach Wahl |
Online Campus | Ja |
- Seminar
- Mittelstufe
- Online
- 5h
- Dauer:
6 Monate - Beginn:
nach Wahl - Online Campus
Die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Standards für die Wertpapierberatung werden laufend auf nationaler wie europäischer Ebene verschärft (konkretere Anforderungen an die Qualifikation der Berater, Vorschriften zur Vertriebssteuerung u.Ä.). Werden diese Verhaltensregeln nicht befolgt, kann das erhebliche zivil- und aufsichtsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – für das Kreditinstitut wie für einzelne Mitarbeiter.
Die Wertpapierberatung muss daher mit großer Sorgfalt und Fairness, kompetent und im besten Interesse des Kunden erfolgen. Das Lernprogramm soll Mitarbeitern in Kreditinstituten praktische Hilfestellungen für ihre Beratertätigkeit geben und ihnen helfen, die Compliance-Vorschriften einzuhalten und im durchregulierten Alltag den Überblick zu behalten.
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Online
|
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Online
|
Häufig gestellte Fragen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Anlageberatung entsprechend der gesetzlichen Anforderungen sorgfältig und fair gestalten.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Finanzwirtschaft: Alle Mitarbeiter in der Anlageberatung.
· Voraussetzungen
Mindestanforderungen: Pentium-Prozessor, 64 MB Hauptspeicher, Grafikkarte: 1024*768 Pixel, Millionen Farben; Windows ab Version XP. Geeignete Browser: Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5, Firefox ab Version 1.5; Javascript aktiviert, Cookies erlaubt. Eine Unternehmenslizenz ist für den Einsatz im Intranet erhältlich oder kann online abgerufen werden. Sie besitzt eine SCORM-1.2-Schnittstelle zur Einbindung in ein entsprechendes Learning-Management-System (LMS).
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Compliance | Anlageberatung | Wphg | Wertpapier | ||||||
Beratungsprotokoll | Interessenkonflikte | Vertragsrecht | Finanzen | ||||||
Finanzrecht | Kreditgeschäft Privatkunden |
Dozenten
Themenkreis
Die Wertpapierberatung muss daher mit großer Sorgfalt und Fairness, kompetent und im besten Interesse des Kunden erfolgen. Das Lernprogramm soll Mitarbeitern in Kreditinstituten praktische Hilfestellungen für ihre Beratertätigkeit geben und ihnen helfen, die Compliance-Vorschriften einzuhalten und im durchregulierten Alltag den Überblick zu behalten.
Inhaltlich wird nach den vertragsrechtlichen Grundlagen von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen eingegangen auf Kundenklassen und zulässige Werbe- und Vertriebsmaßnahmen in der Anlageberatung und im beratungsfreien Geschäft. Ein weiteres wichtiges Thema sind Interessenkonflikte und Zuwendungen. Abschließend werden Marktmissbrauch und das Handling von Kundenbeschwerden thematisiert.
Wichtige (aufsichts-)rechtliche Dokumente können aus dem Lernprogramm heraus aufgerufen werden.
Ein Lexikon unterstützt das Verständnis durch die Erläuterung von Fachtermini. Optional kann das Gelernte in einem Selbsttest überprüft werden.
Themen:
• Einleitung
• Vertragsrecht
• Wertpapierdienstleistungen
• Werbung, Produktinformationen, Cold Calling
• Kundenklassen
• Beratungsfreies Geschäft
• Anlageberatung und Beratungsprotokoll
• Interessenkonflikte, Zuwendungen
• Vertriebsmaßnahmen
• Marktmissbrauch, Insidergeschäfte
• Kundenbeschwerden
Zusätzlich zu den Lernsequenzen enthält die Lernsoftware ein Lexikon. Ein Test erlaubt die Überprüfung und Dokumentation (Teilnahmebescheinigung) des Gelernten.