
Wider das Vergessen
Volkshochschule Görlitz e.V.5 €
MwSt.-frei
Preis auf Anfrage
24 €
Originalpreis in GBP:
£ 20
135 €
Originalpreis in USD:
$ 150
237 € 22 €
Originalpreis in GBP:
£ 200 £ 19
Wichtige informationen
Tipologie | VHS |
Ort | Görlitz |
Dauer | 3 Tage |
- VHS
- Görlitz
- Dauer:
3 Tage
Die jüdische Kultur in Prag hat eine lange Tradition: Im 9. Jahrhundert besiedelten Juden erstmals ein Gebiet innerhalb der Stadt, das sich im 17. Jahrhundert zum größten und bekanntesten jüdischen Zentrum im christlichen Europa entwickelte. Sie prägten das Leben und die Kultur in Prag mit und waren doch immer wieder Konflikten und Progromen ausgesetzt, die ein emanzipiertes Leben nach ihrer Ethik unterbanden.
Gerichtet an: Auch für Gruppen geeignet!
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Görlitz
Langenstraße 23, 02826, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Görlitz
Langenstraße 23, 02826, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Wider das Vergessen :
In Zusammenarbeit mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Sachsen e.V. (Büro Dresden).
Die jüdische Kultur in Prag hat eine lange Tradition: Im 9. Jahrhundert besiedelten Juden erstmals ein Gebiet innerhalb der Stadt, das sich im 17. Jahrhundert zum größten und bekanntesten jüdischen Zentrum im christlichen Europa entwickelte. Sie prägten das Leben und die Kultur in Prag mit und waren doch immer wieder Konflikten und Progromen ausgesetzt, die ein emanzipiertes Leben nach ihrer Ethik unterbanden.
Die Verfolgung fand ihren traurigen Höhepunkt im Nationalsozialismus, währenddessen viele der in Prag lebenden Juden oder auch Personen jüdischer Abstammung nach Theresienstadt deportiert und von dort oftmals weiter nach Osten in die Konzentrationslager verschwanden und dort umgebracht wurden.
Bei der Seminarfahrt werden Prag und Theresienstadt als Orte, über die sich die Geschichte der Juden in der Tschechei erzählen lässt, besucht.
Im Teilnehmer-Beitrag sind die Bildungsleistungen, die Busfahrt, Eintrittsgelder und die Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück enthalten.
Auch für Gruppen geeignet!
Dauerdetails: Individuelle Anreise bis Dresden und Zusteigen
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
3 Termine.
Beginn: Freitag