Kurs derzeit nicht verfügbar
Zeitmanagement und Selbstorganisation im Studium: Das Studium erfolgreich gestalten
Seminar
In Essen ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Inhouse
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Die Suche nach der richtigen Universität sowie dem passenden Studiengang ist gerade beendet, da steht das erste Semester auch schon vor der Tür:
Nun gilt es als Erstsemestler, sich nicht nur zügig um eine Unterbringung zu kümmern und schnell einen Überblick über die Angebote der Universität oder Fachhochschule zu bekommen, sondern parallel auch Kommilitonen kennenzulernen, sich mit diesen zu vernetzen sowie zu schauen, welche verpflichtenden sowie fakultativen Veranstaltungen stattfinden und an welchen man teilnehmen will oder muss.
Viele neue Infos also, die auf den Studieneinsteiger einprasseln! Dazu hoher Zeit- und Leistungsdruck durch unzählige Hausarbeiten und Prüfungen sowie die finanzielle Bürde, das Studium ggf. eigenständig finanzieren müssen. Hier gilt es nun, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren und zu schauen, wie man sein Studium am besten von Beginn an organisieren kann.
Innerhalb dieses Seminars lernen Sie die typischen „Zeitfallen“ und Fehler innerhalb des Grundstudiums kennen. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben und Aktivitäten unter Berücksichtigung Ihrer fachlichen Interessen und Studienziele sowie Ihres Wunsches nach Ausgleich und ausreichender Freizeit managen, das heißt effizienter studieren können.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Leistungsprofil_dirk raguse - training · coaching · beratung - 2019-2020-1.pdf
- Weiterbildungsprogramm_dirk raguse - training coaching beratung - 2019-2020-1.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
■ Ausgangslage vor dem Erstsemester ■ Zentrale Fragestellungen und Vorüberlegungen vor Studienbeginn ■ Typische Fehler in der Studienplanung ■ Wie lernt Ihr am besten? Typbedingte Lernstile und -strategien ■ Instrumente und Werkzeuge des Zeit-/Aufgaben- sowie Prioritätenmanagements ■ Hilfen und Dokumentationen zur individuellen Wochen-/Studienplanung ■ Tipps und Tricks für eine effizientere Studienorganisation
Studieneinsteiger sowie Studenten aller Studien- und Fachrichtungen, insbesondere diejenigen, die sich gerade im Erstsemester oder Grundstudium befinden
Meinungen
Themen
- Zeitmanagement
- Organisation
- Studium
- Aufgabenmanagement
- Prioritätsmanagement
- Erstsemestler
- Zeitfresser
- Lernstil
- Aufgabenplanung
- Studienstart
Dozenten

Dirk Raguse
Verkauf, Führung, Kommunikation, Motivation, Berufliche Veränderung
Mein Name ist Dirk Raguse und ich bin Inhaber der dirk raguse – training-coaching-beratung –. Als ausgebildeter Trainer, Coach und Prozessbegleiter sowie Motiv- und Karriereberater mit mehr als 10-jähriger Berufserfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Personalführung umfasst meine Themenkompetenz die Aspekte Vertrieb/Verkauf, Kommunikation/Motivation, Führung, Change Management sowie berufliche Veränderung.
Inhalte
muss.
Viele neue Infos also, die auf den Studieneinsteiger einprasseln! Dazu hoher Zeit- und Leistungsdruck durch unzählige Hausarbeiten und
Prüfungen sowie die finanzielle Bürde, das Studium ggf. eigenständig finanzieren müssen. Hier gilt es nun, einen „kühlen Kopf“ zu
bewahren und zu schauen, wie man sein Studium am besten von Beginn an organisieren kann.
Innerhalb dieses Seminars lernen Sie die typischen „Zeitfallen“ und Fehler innerhalb des Grundstudiums kennen. Gleichzeitig erhalten
Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben und Aktivitäten unter Berücksichtigung Ihrer fachlichen Interessen und Studienziele sowie
Ihres Wunsches nach Ausgleich und ausreichender Freizeit managen, das heißt effizienter studieren können.
Folgende Trainingsthemen und -ziele stehen im Fokus der Betrachtung:
Seminarinhalte/-ziele:
■ Ausgangslage vor dem Erstsemester
■ Zentrale Fragestellungen und Vorüberlegungen vor Studienbeginn
■ Typische Fehler in der Studienplanung
■ Wie lernt Ihr am besten? Typbedingte Lernstile und -strategien
■ Instrumente und Werkzeuge des Zeit-/Aufgaben- sowie Prioritätenmanagements
■ Hilfen und Dokumentationen zur individuellen Wochen-/Studienplanung
■ Tipps und Tricks für eine effizientere Studienorganisation
Zielgruppe:
Studieneinsteiger sowie Studenten aller Studien- und Fachrichtungen, insbesondere diejenigen, die sich gerade im Erstsemester oder
Grundstudium befinden
Methoden:
Trainer-Input, Gesprächsdiskussion/-runde, Fallbeispiele, Einzel-/Gruppenarbeit, Coaching
Zeitmanagement und Selbstorganisation im Studium: Das Studium erfolgreich gestalten