Zertifikatslehrgang Suchtberatung und Prävention
Kurs
In St. Pölten (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
St. pölten (Österreich)
-
Unterrichtsstunden
170h
-
Dauer
1 Jahr
-
Beginn
September
Sucht ist ein vielschichtiges Phänomen in vielen Erscheinungsformen. Alkoholkrankheit, Medikamentenabhängigkeit, Drogensucht, verschiedene Ess-Störungen und auch nicht-substanzabhängige Suchtformen fallen darunter. Das chronische Fortschreiten des Suchtprozesses stellt bei Beratung, Betreuung und Behandlung von Suchtkrankheiten alle Beteiligten vor spezielle Anforderungen. Prävention der Suchterkrankung gewinnt eine besonders wichtige Bedeutung.
Durch die Zunahme von Suchtmittelmissbrauch und Suchterkrankungen wächst im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen der Bedarf an Fachpersonal, das über die medizinische, psychologische Ausbildung und über das Wissen der Sozialen Arbeit hinaus die Erfordernisse der Suchtberatung und Prävention beherrscht und möglichst früh wirksame Interventionen auf verschiedenen Stufen setzen kann.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Lehrgang richtet sich an alle in der Beratung und Behandlung Tätigen, die mit Suchtkranken und/oder deren sozialem Umfeld konfrontiert sind. Personen, die bereits im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig sind und vor der Aufgabe stehen, sinnvolle Suchtprävention durchzuführen. Das sind u. a. Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen, Krankenpflegepersonal, Bewährungshelfer*innen, Familienhelfer*innen, Exekutivorgane, Jugendbetreuer*innen uvm.
Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und mind. einjährige Berufstätigkeit Möglichst eine entsprechende berufliche Praxis während des Lehrgangs im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich
Sie studieren die wichtigsten Instrumente der Suchtberatung und Prävention und lernen, diese für die Betreuungsarbeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens qualifiziert anzuwenden.
Zertifizierte Fachkraft für Suchtberatung und Prävention
EUR 4.600,- insgesamt für 2 Semester + ÖH Beitrag je Semester, zzgl. Übernachtung, Verpflegung sowie Reisekosten für die Exkursionen
Meinungen
Themen
- Prävention
- Sozialwesen
- Soziale Arbeit
- Soft Skills
- Drogensucht
- Drogenhilfe
- Abhängigkeit
- Gesundheit
- Gesundheitswissenschaften
- Gesundheitsförderung
Dozenten

FH-Prof. DSA Kurt Fellöcker, MA, MSc
Suchtberatung und Prävention
Inhalte
Die AbsolventInnen kennen die wichtigsten Instrumente der Suchtberatung und Prävention und können diese für die Betreuungsarbeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens qualifiziert anwenden.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Der Umfang der Module variiert je nach Ausbildungform.
Die Hauptmodule sind:
- Suchttherorie und Interventionstheorie
- Suchtformen und deren Behandlung
- Fallarbeit und Systemanalyse
- Methodik der Beratung und Prävention
- Exkursionen
- Komorbidität
- Suchthilfesystem in Österreich
- Führen und Leiten (nur beim Masterlehrgang)
- Training on Project
Ausbildungsort
Wien, zwei Module (Start und Ende) an der FH St. Pölten
Zertifikatslehrgang Suchtberatung und Prävention