Integration und Transfer (Pflichtbaustein Nr. 20)

Seminar

In München(Region Nord)

1.900 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Niveau

    Fortgeschritten

  • Ort

    München(region nord)

  • Dauer

    4 Tage

Eine Werksprobe vorzustellen, die mit der erfahrenen Fortbildung in einem Zusammenhang steht, z.B. eine selbstentwickelte Übung oder ein Vortrag zu einem selbstentwickelten Modell oder eine neue Didaktik zu einem der Kommunikationsinhalte - oder, oder, oder - (auch kleine Dinge sind willkommen!) - sei es, dass Sie damit gute Erfahrungen gemacht haben, sei es auch, dass Sie sich über Nutzen und Sinn dieser Einheit im Unklaren sind und die Meinung von Kollegen und den Leitern dazu hören möchten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

München(Region Nord) (Bayern)
Karte ansehen
Türkenstraße 70, 80799

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Die Teilnehmer müssen den Grundkurs Nr. 1 und mindestens 4 Aufbaukurse/Wahlkurse (individuelle Kombination) absolviert haben.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Dozenten

Prof. Dr. Friedemann Schulz

Prof. Dr. Friedemann Schulz

Referent

Jahrgang 1944 Professor am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg für Beratung und Training und dem eigenen Schwerpunkt Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Seine Rowohlt-Taschenbücher "Miteinander Reden 1 - 3" haben sich zu Klassikern entwickelt. Als Leiter des Arbeitskreises Kommunikation und Klärungshilfe entwickelt er neue Konzepte der Weiterbildung und baut an der Brücke zwischen Universität und Praxis.

Regine Heiland

Regine Heiland

Referentin

Jahrgang 1963 Verheiratet (mit Dr. Robert Stracke), zwei Jungs. Studium in Bonn und Hamburg, Zusatzausbildung in Gestalttherapie und Theaterpädagogik, langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Uni Hamburg im Fachbereich Beratung und Training. Seit 1990 selbständige Trainerin und Coach in Wirtschaft und Non-Profit-Bereich, Mitglied im "Arbeitskreis Kommunikation und Klärungshilfe". Arbeitsschwerpunkte: Kommunikation, Führung, Coaching, Medizinbereich.

Roswitha Stratmann

Roswitha Stratmann

Referentin

Jahrgang 1963. Studium in Münster und Hamburg, Weiterbildungen in Gesprächstherapie und Gestalttherapie, derzeit in Systemischer Beratung und Therapie; mehrjährige Berufs- und Institutionserfahrung als Psychotherapeutin, Supervisorin, im Strafvollzug und in der Behandlung von Suchtpatienten. Seit 1991 selbständige Trainerin und Beraterin im Wirtschafts- und Sozialbereich, Mitglied im "Arbeitskreis Kommunikation und Klärungshilfe". Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching mit dem "Inneren Team", Train-the-Trainer-Seminare, Lebendige Rhetorik, Kommunikation.

Inhalte

Einführung:

Dieses Seminar bildet den Abschluss (zumindest vorläufig) der Fortbildungsreihe und endet mit der Übergabe eines Zertifikates.

Von Seiten der Leiter werden die wichtigsten kursübergreifenden Essentials dargestellt. Auch die Teilnehmer - die Absolventen - sind eingeladen, ihre persönlichen, menschlichen wie professionellen "Essentials" einmal herauszuarbeiten und für andere deutlich werden zu lassen. Dabei wird in der Regel von einer der beiden Möglichkeiten Gebrauch gemacht:

* Entweder eine persönliche Bilanz zu ziehen und zur Diskussion zu stellen, zum Beispiel unter folgenden Fragestellungen: a.) Auf welchen "Boden" ist die "Saat" bei mir gefallen, was habe ich damit "anfangen" können? b.) Was habe ich mir besonders zu "eigen" gemacht? c.) Wie ist es mir ergangen bei der Aneignung (innere Auseinandersetzungen, Wertekonflikte, schmerzhafte Prozesse, Erlösende Erleichterungen, neue quälende Ansprüche)? d.) Wie ist es mir gelungen/nicht gelungen, die Inhalte und Prinzipien der Fortbildungsreihe in meinen Praxiskontext (beruflich, vielleicht auch privat) zu integrieren? Erfolge? Misserfolge? Kurskorrekturen? - Gibt es erlebte Schlüsselbeispiele? e.) Habe ich Kritik an dem ganzen Konzept oder an bestimmten Stellen? Wie ist meine Idee, wie es anders sein müsste? f.) Wie verbinden sich die hier gelernten Inhalte und Fähigkeiten mit meinem beruflichen Weg und den darin vorgesehenen Rollen und Aufgaben? Passt das zusammen? f.) Gibt es Empfehlungen, die ich aufgrund eigener Erfahrungen aussprechen möchte? (z.B. Buchtipps, Fortbildungen, Arbeitsforen...).

Lernziele/Seminarablauf:

1. Tag:

1. Anfangsrunde: Alte Weggefährten, neue Gesichter!

2. Leitende Ideen für den Sinn und Geist dieses Abschlusskurses

3. Essentials (1): Vier Felder sozialer Kompetenz

4. Essentials (2): Vorträge halten!

5. Essentials (3): Kommunikative Effektivität und innere Entwicklung

6. Hinleitung zur persönlichen Bilanz oder zur Werksprobe ("Was")

7. Tandemarbeit zur Methode der Darbietung ("Wie")

8. Formierung der Halbgruppen und Bestimmung des Programms

9. Individuelle Vorbereitungszeit (abends)

2. Tag:

1. Metakommunikatorische Morgenrunde

2. Essentials (4): Zur Verbindung von humanistischem und systemischem Denken

3. Essentials (5): "Stimmigkeit" als übergeordnetes Kommunikations- und Verhaltensideal

4. Essentials (6): Metakommunikatorisches Grundverständnis als Haltung und Entwicklungshilfe

5. Präsentation und Austausch persönlicher Bilanzen (1+2, in Halbgruppen)

6. Präsentation und Austausch Bilanzen/Werksproben (3+4, in Halbgruppen)

3. Tag:

1. Metakommunikatorische Morgenrunde

2. Essentials (7): Die Verbindung von Professionalität und Menschlichkeit als Leitidee einer modernen Kommunikationsschulung

3. Präsentation und Austausch Bilanzen/Werksproben (5+6+7, in Halbgruppen)

4. Essentials (8): Dem Widerstand einen roten Teppich ausrollen...

5. Vorbereitung der Abschlussfeier (in Trios und Tandems), auch abends

4. Tag:

1. Metakommunikatorische Morgenrunde

2. Ansprache: Zur Bedeutung des Zertifikates

3. Feier: Übergabe der Zertifikate in gestalteter Form

4. "Nun zu guter Letzt...": Lebet wohl und auf Wiedersehen!

Arbeitsweise:

Am günstigsten wäre es, wenn Sie sich auf Ihre Bilanz bzw. Ihre Werksprobe ein wenig, aber nicht allzu viel vorbereiten würden, um noch Anregungen aus dem Kurs aufnehmen zu können. Ihr Beitrag soll ca. 20-30 Minuten, in Ausnahmefällen längstens 35 Minuten, umfassen (ohne Resonanz und Nachbesprechung). Das Seminar hat keinen Prüfungscharakter, sondern dient der Abrundung, dem Austausch und der Entwicklung weiterer Perspektiven.

Begleitlektüre:

Als Begleitlektüre eignet sich die Zusammenfassung der Kommunikationslehre von Schulz von Thun in "Klarkommen mit sich selbst und anderen" (2004). Rowohlt-TB 61924, S. 11-59.

Zeitplan:

Bitte beachten Sie, dass bei diesem Kurs eine spätere Anreise oder eine frühere Abreise keinesfalls möglich ist!

Beginn 9.00 Uhr. (1. Tag 11.00 Uhr) - Abendessen 19.30 Uhr, abends Vorbereitungen. Von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Mittagspause. Das Seminar endet am 4. Tag gegen 12.45 Uhr.

Bitte alle weiteren Verpflichtungen radikal absagen!

Referenten:

01. – 04. September 2009, Region Nord - mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Roswitha Stratmann
16. – 19. November 2009, Region Nord - mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Regine Heiland.

Zusätzliche Informationen

Maximale Teilnehmerzahl: 14

Integration und Transfer (Pflichtbaustein Nr. 20)

1.900 € zzgl. MwSt.