Sozialmanagement

Bachelor

In Emden

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Emden

  • Dauer

    3 Jahre

Das Studium ist die ideale Mischung für alle, die im sozialen Bereich tätig sein möchten und verstanden haben, dass wirtschaftliche Strategien auch in sozialen Einrichtungen Einzug halten müssen. Durch das interdisziplinäre Studium bekommen die Studierenden grundlegende Kenntnisse aus beiden Bereichen vermittelt. Genau diese duale Sichtweise soll es uns später ermöglichen in sozialen Einrichtungen die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und den wahren Zielen der Einrichtung zu finden.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Emden (Niedersachsen)
Karte ansehen
Constantiaplatz 4, 26723

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Mit dem Studiengang Sozialmanagement wird dem steigenden Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Leitungspositionen Rechnung getragen. Das Studium soll die Studierenden befähigen, führungsunterstützende Fach- und Leitungsfunktionen in Einrichtungen speziell von öffentlichen Betrieben, öffentlicher Verwaltung und Non-Profit-Organisationen zu übernehmen.

Im sechssemestrigen Studiengang Sozialmanagement werden sowohl betriebswirtschaftliche, managementorientierte,rechtliche als auch grundlegende fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse im Bereich
der Sozialen Arbeit vermittelt. Qualitätsmanagement,Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Effizienz, Unternehmensführung,Organisations- und Personalentwicklung stehen dabei im Vordergrund. Durch die enge Kooperation der beiden Fachbereiche Soziale Arbeit und Gesundheit und Wirtschaft, sowie der Vernetzung mit Einrichtungen in der Praxis, erhält der Studiengang sein besonderes Profil.

Berufliche Perspektiven
Die Berufsperspektiven für die Absolventinnen und Absolventen sind vielfältig. Ihre Kenntnisse finden vor allem in folgenden Bereichen Anwendung:

  • auf der Leitungs- und Führungsebene in öffentlichen,freigemeinnützigen oder privaten Einrichtungen
  • im mittleren und höheren Management, zum Beispielbei der Konzeptentwicklung, im Bereich desQualitätsmanagements, der Personal- und Organisationsentwicklung
  • in den Bereichen Controlling, Marketing, Fundraisingund Projektmanagement
  • als Existenzgründer/innen oder in der freiberuflichenArbeit im Bereich der Personal- und Organisationsberatung

Aufbau des Studiums

Im Studiengang Sozialmanagement wird in 6 Studienhalbjahren studiert (Regelstudienzeit 3 Jahre). Ab dem 4. Studiensemester kann zwischen den zwei Schwerpunkten „Controlling“ und „Personalmanagement“ gewählt werden. Der Bezug zur Berufspraxis wird u. a. durch ein zweisemestriges
Praxisprojekt und eine 12-wöchige Praxisphase, die mit der Anfertigung
der Bachelorarbeit abschließt, realisiert.Die Lehrinhalte gliedern sich in Module (inhaltlich zusammengehörige Lehreinheiten).Der ein Themenfeld umfassende Lehrstoff wird jeweils in einem Modul gebündelt. Module setzten sich aus verschiedenen Lehrveranstaltungen zusammen. Dazu gehören zum Beispiel Vorlesungen,Übungen und Seminare.Die durch die Studierenden zu erlangenden Leistungspunkte (Creditpoints) legen den durchschnittlichen Arbeitsaufwand von Studierenden fest. In die Berechnung fließt nicht nur der Besuch von Lehrveranstaltungen ein, sondern auch der Zeitaufwand für die notwendige Vor- und Nachbereitung. Ein Leistungspunkt
entspricht 30 Stunden.

Semesterstruktur und Module

1. Semester

• Wissenschaftsdisziplinäre und professionelle Grundlagen des Sozialmanagements (2 CP)
• Geschichte und Theorien der sozialen Arbeit I (3 CP)
• Entwicklung und Sozialisation (3 CP)
• Kommunikation und Interaktion (2 CP)
• Einführung in den Sozialstaat und das öffentliche Recht (4 CP)
• Einführung in die Sozialpolitik (3 CP)
• Wissenschaftliches Arbeiten (3 CP)
• Buchführung und Jahresabschluss (5 CP)
• Allgemeine Betriebswissenschaftslehre und
Unternehmensführung (5 CP)

2. Semester

• Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit II (2 CP)
• Gesprächsführung und Beratung (3 CP)
• Einführung in die Gesundheitswissenschaften (2 CP)
• Existenzsicherungs- und Unterhaltungsrecht (4 CP)
• Grundlagen der Empirischen Sozialforschung und Statistik (4 CP)
• Marketing I (5 CP)
• Volkswirtschaft (5 CP)
• Investitionsrechnung und Finanzierung (5 CP)

3. Semester

• Bürgerliches Recht und Vertragsrecht (3 CP)
• Schlüsselqualifikation (4 CP)
• Wahlpflichtveranstaltungen Soziale Arbeit (5 CP)
• Wirtschafts- und Sozialinformatik (5 CP)
• Kosten- und Leistungsrechnung (5 CP)
• Praxisprojekt Teil I (5 CP)
• Hilfskräftetätigkeit und Hochschulkultur (3 CP)

4. Semester

• Praxisprojekt Teil II (3 CP)
• Organisationsformen, Qualitätsmanagement (3 CP)
• Projektmanagement (3 CP)
• Arbeits- und Tarifrecht (3 CP)
• Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (3 CP)
• Konzepte Sozialer Arbeit (3 CP)
• Grundlagen des Personalmanagements oder
Grundlagen und Instrumente des Controlling (5 CP)
• Konzepte und Bereiche des Controlling oder Konzepte der Personalentwicklung und Freiwilligenarbeit (5 CP)

5. Semester

• Arbeitsfelder Sozialer Arbeit (z.B. Gesundheitspolitik / Gesundheitssysteme) (3 CP)
• Querschnittsthemen Sozialer Arbeit (z.B. Interkulturalität, Gender, Internationale Entwicklung) (3 CP)
• Wirtschafts- und Sozialpolitik, Ethik (3 CP)
• Sprachen (3 CP)
• Organisationssteuerung (5 CP)
• Marketing B2B, Fundraising, Sponsoring (5 CP)

6. Semester

• Praxisphase (12 Wochen, ganztägig in einer Einrichtung oder einem Betrieb) (15 CP)
• Nachbereitung der Praxisphase, Evaluation (3 CP)
• Bachelorarbeit/Kolloquium (12 CP)

Erstsemester werden ausschließlich zum Wintersemester aufgenommen. Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren informiert die Zentrale Studienberatung der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven am Standort Emden. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. Juli jeden Jahres.

Dauer 6 Semester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studentenwerks-beitrag 53,00 EURO AStA-Beitrag 10,23 EURO Verwaltungs-kosten-beitrag 75,00 EURO Semesterticket 93,90 EURO Studienbeitrag 500 EURO Gesamt 732,13 EURO

Sozialmanagement

Preis auf Anfrage