Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Spezialist CAD Konstruktion und Simulation m/w/d (AKAD)
AKAD University
KursOnline
2.988 €
CUM LAUDE
Fusion 360 Schnelleinstieg und 3D-Druck
PROKODA Gmbh
SeminarOnline
1.390 € zzgl. MwSt.
Adobe Illustrator CC Grundlagen Virtual Classroom (Online)
SMLAN Software & Management Training
KursOnline
1.071 €
Adobe Illustrator
SoftEd Systems GmbH
SeminarOnline
560 €
Beschreibung
Kursart
Seminar
Ort
Köln
Beschreibung
alfatraining Bildungszentrum
3D Konstruktion mit SIEMENS NX (früher Unigraphics NX): Grundlagen (ca. 1 Tag) Allgemeine Grundlagen Dateiverwaltung, Voreinstellungen Benutzeroberfläche Arbeiten in Koordinatensystemen Modellerzeugung (ca. 15 Tage) Historienbasierte 3D-Modelle Grundelemente, Formelemente, Bo...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Köln
(Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Universitätsstr. 33 50931, 50441
Beginn
auf Anfrage
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themen
3D
Siemens
Konstruktion
Inhalte
alfatraining Bildungszentrum
Köln
Bildungsziel: Nach dem Kurs können Sie mit der aktuellen CAD-Software SIEMENS NX (früher: Unigraphics NX) sicher umgehen. Sie beherrschen alle Aspekte der CAD-Arbeitstechniken (2D und 3D) sicher und routiniert. Sie handhaben die jeweils neueste Softwareversion schnell und sicher.
Abschluss: alfatraining-Zertifikat
Beschreibung:
3D Konstruktion mit SIEMENS NX (früher Unigraphics NX):
Grundlagen (ca. 1 Tag)
Allgemeine Grundlagen
Dateiverwaltung, Voreinstellungen
Benutzeroberfläche
Arbeiten in Koordinatensystemen
Modellerzeugung (ca. 15 Tage)
Historienbasierte 3D-Modelle
Grundelemente, Formelemente, Boolesche Operationen
Erweiterte Formelemente (allgemeine Tasche/ Polster, Flächenverrundung, u.a.)
Kurvenoperationen, Skizzenerstellung
Erweiterter Einsatz des Skizzierers (Modellsteuerung)
Komplexe Bauteile
Erstellung von Normteilen
Konstruktionsänderungen
Teile-Navigator
Arbeiten mit Layern
Arbeiten mit unparametrischen Modellen
Bearbeiten von Formelementen mit dem Teilenavigator
Modifizieren der Skizzengeometrien
Design Logic: Arbeiten mit Expressions
Anwenderdefinierte Formelemente
Teilefamilien, Wiederverwendungsbibliothek
Einführung Blechkonstruktion
Baugruppe (ca. 6 Tage)
Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen Konstruieren in der Baugruppe
Master-Modell-Konzept
Einsatz des Baugruppen-Navigators (ANT) in der Baugruppenkonstruktion
Absolutes Positionieren, Baugruppenzwangsbedingungen, Positionieren von Komponenten
Variantenkonstruktion Baugruppen, WAVE Geometrie-Linker
Referenz-Sets
Explosionsdarstellung
Informations- und Analysefunktionen (Kollisionsprüfungen)
Arbeiten mit großen Baugruppen
Baugruppen-Attribute
Zeichnungserstellung (ca. 6 Tage)
Einzelteilzeichnung
Zeichnung von Baugruppen, Explosionsansichten, Stücklistenerstellung
Anlegen und bearbeiten von Ansichten, Schnittansichten, Detailansichten
Bemaßung, Form- und Lagetoleranzen, Text, Hilfssymbole gezielt einsetzen
Einblicke in die Blech- und Flächenmodellierung (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
CUM LAUDE
Spezialist CAD Konstruktion und Simulation m/w/d (AKAD)
AKAD University
KursOnline
2.988 €
CUM LAUDE
Fusion 360 Schnelleinstieg und 3D-Druck
PROKODA Gmbh
SeminarOnline
1.390 € zzgl. MwSt.
Adobe Illustrator CC Grundlagen Virtual Classroom (Online)