Abfall als Gefahrgut
Seminar
In Hagen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hagen
-
Dauer
1 Tag
Auf Grundlage der aktuellen rechtlichen Bestimmungen wird Ihnen in unserem Praxisseminar ausführlich vermittelt, wie Sie den rechtssicheren Transport Ihrer gefährlichen Abfälle abzuwickeln haben. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Rechtsvorschriften und deren Anwendung in Ihrer betrieblichen Praxis. Sie lernen, Ihre gefährlichen Abfälle richtig zu klassifizieren und kennen am Ende des Seminartages die Besonderheiten des Transportes gefährlicher Abfälle unter Ausschluss von strafrechtlichen Risiken.
Gerichtet an: Abfallbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte, Umweltbeauftragte, Spediteure, Entsorgungsunternehmen, Abfallerzeuger, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Unternehmen, die für Gefahrgüter und gefährliche Abfälle verantwortlich sind, Verantwortliche in Behörden
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

erfahrene Experten aus den
relevanten Fachressorts
Inhalte
Praxisseminar: Klassifizierung und rechtssicherer Transport von Abfällen unter Anwendung der aktuellen Vorschriften
24.05.2011: ARNSBERG, Country Lodge
Interaktiver Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen, Diskussion
Die aktuelle Rechtslage im Überblick Abfallrecht Gefahrgutrecht ADR 2009/GGVSE Ausnahmeregelungen Angrenzende Rechtsvorschriften z. B. Wasser- und Gefahrstoffrecht, Arbeitsschutzrecht etc. Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht Klassifizierung von gefährlichen Abfällen (ADR 2009/GGVSEB) und ihre Besonderheiten Klassifizierungsmerkmale gefährlicher Abfälle Klassifizierung gefährlicher Güter Lösungen und Gemische Sicherheitsdatenblätter Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen Geeignete und zugelassene Transportverpackungen Großpackmittel (IBC), Tanks, Container Kennzeichnungspflicht gefährlicher Abfälle - Anforderungen an Gefahrzettel, Kennzeichnung und Beschriftung Der Transport gefährlicher Abfälle Genehmigung von gefährlichen Abfalltransporten Dokumentation - Erstellung und Inhalte der Begleitpapiere, Nachweisführung, Zulassungsnachweise für Fahrzeuge, ADR-Bescheinigung des Fahrzeugführers Anforderungen an Fahrzeuge Ladungssicherung Schadensvorbeugende Maßnahmen Aufgaben und Pflichten der Beteiligten am Transport gefährlicher Abfälle Elektronisches Datenmanagement Registrierung Stammdatenübernahme Elektronischer Begleitschein Abschlussdiskussion und Handlungsempfehlungen
Zusätzliche Informationen
398,00 EUR netto inklusive ausführlicher Schulungsunterlagen, auch elektronisch als CD-ROM, Gesetzestexten in Buchform, Mittagessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränken. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer eines Unternehmens zum selben Termin erhält jeweils der 2. Teilnehmer einen Rabatt von 10% und jeder 3. Teilnehmer einen Rabatt von 15%. Buchungscodes: BU-0079 27.04.2010, BU-0080 10.11.2010
Abfall als Gefahrgut