Seminar
In Saarbrücken, Essen und Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Der Teilnehmer soll am Ende dieses Moduls die Grundlagen der Sprache AJAX beherrschen und an Ihn gestellte Anforderungen in der Programmierung selbständig lösen und durch die Erfahrungen im Praxisteil arbeiten können.
Gerichtet an: *Webentwickler. *Softwareentwickler. *IT-Berufe. *Mediengestalter
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
*Logisches Verständnis und Abstraktionsvermögen *HTML(Modul 049) *JavaScript I(Modul 051) *JavaScript II(Modul 052)
Meinungen
Inhalte
Zusatzqualifikation im Medienbereich
Kurzbeschreibung zum Seminar
Ajax steht für Asynchronous JavaScript and XML. Es bezeichnet ein Konzept der Datenübertragung zwischen einem Browser und Server. Es werden HTTP-Anfragen durchgeführt während eine HTML-Seite angezeigt wird. Die Seite wird dabei verändert ohne dass sie komplett lädt. Ajax wird vor allem dazu eingesetzt um auf Webseiten Anwendungstypische Funktionen einzubauen. Beispielsweise Drag & Drop.
Inhalt
1.Einleitung
a.Einführung in AJAX
b.Editoren
2.DOM und der Dokumentenbaum
a.Das Document Object Model (DOM)
b.Der Dokumentenbaum
c.Knoten
d.Konstanten
e.Eigenschaften / Attribute / Methoden
3.Zugriff auf einzelne Elemente
a.Eigenschaften
b.Elemente selektieren
c.Attribute bearbeiten
d.Elemente erzeugen
4.Beispielprojekt „Planetensystem“
5.Auf Style-Objekte mit JavaScript zugreifen
a.CSS
b.Grundlagen
c.Style-Eigenschaften
6.Stylesheets ändern und mit Regeln erweitern
a.StyleSheet-Eigenschaften modifizieren
b.Eigenschaften des styleSheets-Arrays
c.Regeln für Stylesheets
7.Objektorientierte Programmierung in JavaScript
a.Objektorientierte Programmierung
b.Klassen / Eigenschaften / Abfragen / Methoden / Prototypen/Literale
c.JSON
8.Beispielprojekt „Adressbuch“
9.XML – Dateien mit JavaScript bearbeiten
a.Extensible Markup Language
b.Grundlagen
c.XML laden
d.XML parsen
10Beispielprojekt „Buchladen“
11Vorschau auf E4X
a.Einführung
b.Elemente auslesen
c.Attribute auslesen
d.Filter verwenden
e.Struktur verändern
f.Platzhalter verwenden
g.Elemente löschen
13.AJAX und http
a.http als Grundlage von AJAX
b.Client-Request-Methoden
c.Server-Antwortcodes
Projekt innerhalb des Moduls:
Verschiedene Beispielprojekte (Shoutbox, Buchladen, Adressbuch)
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 12:15
Abschluss / Zertifikat:
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Ajax