Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im Immissionsschutzrecht - nach §§ der 5. BImSchV
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Sprachen
Deutsch
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
03.05.2023
Das Seminar informiert über den aktuellen Stand, absehbare Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Neuerungen für das Immissionsschutzrecht, insbesondere für den Bereich der genehmigungsbedürftigen Anlagen.
Gerichtet an: Umweltschutzbeauftragte, Betriebsbeauftragte, für, Immissionsschutz
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Staatlich anerkannter Fortbildungskurs gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Das Seminar informiert über den aktuellen Stand, absehbare Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Neuerungen für das Immissionsschutzrecht, insbesondere für den Bereich der genehmigungsbedürftigen Anlagen.
keine, nur fachliches Interesse
Staatlich anerkannter Fortbildungskurs für nur 499€ (MwSt. -frei)
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale: 499€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/L230503.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/L230503.ics
Ja, es ist ein staatlich anerkannter Fortbildungskurs für nur 499€ (MwSt. -frei)
Meinungen
Themen
- Expertenwissen
- Fachwissen
- Insiderwissen
- BVT
- Merkblätter
- Schlussfolgerungen
- BAT
- Dokumente
- BREFs
- Aktuelle
- Änderungen
- Bundes
- Immissionsschutzgesetz
- BImSchG
- Betriebsbeauftragte
- IED
- IVU
- Staatlich
- Anerkannt
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
09.30 Uhr Vorschriften der EU und ihre Umsetzung in das Immissionsschutzrecht
- IED-Richtlinie über Industrieemissionen
- Richtlinien zur Luftqualität
- Abfall-Rahmenrichtlinie
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Vorschriften der EU und ihre Umsetzung in das Immissionsschutzrecht
(Fortsetzung)
- BVT-Merkblätter und BVT-Schlussfolgerungen (BAT-Dokumente, BREFs)
- Aktuelle Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Vorschriften der EU und ihre Umsetzung in das Immissionsschutzrecht
(Fortsetzung)
- Änderungen und neue Durchführungsverordnungen zum BImSchG
- Beste verfügbare Techniken/ Stand der Technik
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Umsetzung der TA Luft 2022
- Systematik der Vorschriften
- Anwendungsbeispiele/ -hilfen
- Kompensationslösungen
- Anwendung von BVT-Merkblättern
- Änderungsbedarf der TA Luft
Absehbare Entwicklungen
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Zusätzliche Informationen
gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im Immissionsschutzrecht - nach §§ der 5. BImSchV