Alexander-Technik-Einführungskurs
VHS
In Kassel, Frankenberg, Witzenhausen und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Innehalten und sich neu ausrichten.
Gerichtet an: interessierte Menschen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Die fünf Prinzipien der Alexander-Technik nach Patrick Macdonald
- Die fünf Prinzipien der Alexander-Technik nach Patrick Macdonald
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Johannes Weber
Alexander-Technik-Lehrer (ATVD)
Ich habe die AT in meinem Violoncellostudium (1999-2005) kennengelernt. Von 2005-2009 habe ich die Ausbildung zum Lehrer der F.M. Alexander-Technik nach den Kriterien des ATVD an der Alexander-Technik-Schule Berlin bei Jörg Asshoff absolviert.
Inhalte
Durch die gewohnheitsmäßige Art mit uns umzugehen und uns zu bewegen tragen wir einen entscheidenden Teil dazu bei, dass wir beispielsweise gestresst oder leicht reizbar sind, Schmerzen mit uns herumtragen oder uns beim Erlernen von Neuem schwer tun. Die Alexander-Technik ist die Kunst des Entstörens: bewusstes Innehalten ermöglicht, mit sich in Kontakt zu kommen und sich in Ruhe klarzumachen, wie ein Ziel erreicht oder eine Bewegung ausgeführt werden soll. Dabei ist der Unterschied zwischen direktem Umsetzen („Tun“) und Geschehenlassen („Nicht-Tun“) von Absichten bedeutsam. Diese Thematik wird im Kurs schwerpunktmäßig am Beispiel eines dynamischen, entlasteten Verhältnisses von Kopf, Hals und Rücken untersucht.
Zu Beginn wird es eine kleine theoretische Einführung in die Technik und ihre Entstehung geben, hauptsächlich geht es aber um praktisches Erfahren von Leichtigkeit und ein gelasseneres und volleres Körperbewusstsein. Es wird Einzel- und Gruppenarbeit in Ruhe und in Bewegung geben, außerdem Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Vorerfahrung ist nicht notwendig. Bitte eine Decke, warme Socken und 3 Taschenbücher mitbringen.
Alexander-Technik-Einführungskurs