Kurshighlights
Kurs Die strafrechtliche Aufarbeitung von Verbrechen der Wehrmachtsjustiz in der SBZ/DDR in Erfurt
- Kurs
- Erfurt
- 1 Tag
...Dieses Thema hat bisher weder in der Forschung noch in der Öffentlichkeit viel Beachtung gefunden. Der Vortag will anhand einzelner Fallbeispiele einen...
...Dieses Thema hat bisher weder in der Forschung noch in der Öffentlichkeit viel Beachtung gefunden. Der Vortag will anhand einzelner Fallbeispiele einen...
- Kurs
- Erfurt
- 1 Tag
...Pauschale geeignet - Fragen der Rechtsdurchsetzung und Erfahrungen an Thüringer Sozialgerichten. Erwerbslosenarbeit gut gemacht Netzwerktreffen der Thüringer...
...Pauschale geeignet - Fragen der Rechtsdurchsetzung und Erfahrungen an Thüringer Sozialgerichten. Erwerbslosenarbeit gut gemacht Netzwerktreffen der Thüringer...
Kurs Zur Klassenfrage I: Klasse an und für sich, Multitude, Schicht, Milieu in Erfurt
- Kurs
- Erfurt
- 1 Tag
...der Klassengesellschaft zu nähern, wird der Klassenbegriff in der Veranstaltung ins Verhältnis zu anderen Beschreibungen von Ungleichheit gesetzt. Zur Klassenfrage...
...der Klassengesellschaft zu nähern, wird der Klassenbegriff in der Veranstaltung ins Verhältnis zu anderen Beschreibungen von Ungleichheit gesetzt. Zur Klassenfrage...
Kurs Zur Klassenfrage II: 28 Thesen zur klassenlosen Klassengesellschaft in Erfurt
- Kurs
- Erfurt
- 1 Tag
...das für seine Selbstaufhebung bereits weltweit kämpft.“ In der Veranstaltung werden sie ihre Thesen vorstellen und dabei einen Fokus auf die Begriffe der...
...das für seine Selbstaufhebung bereits weltweit kämpft.“ In der Veranstaltung werden sie ihre Thesen vorstellen und dabei einen Fokus auf die Begriffe der...
- Kurs
- Erfurt
- 1.0h
...Solidarische Ökonomie ist nicht als einheitliche Wirtschaftsform, sondern eher als Sammelbegriff für Projekte, Initiativen und Unternehmen zu sehen...
...Solidarische Ökonomie ist nicht als einheitliche Wirtschaftsform, sondern eher als Sammelbegriff für Projekte, Initiativen und Unternehmen zu sehen...
Kurs Tag der Einheit der Menschen mit Rahmenprogramm in Erfurt
- Kurs
- Erfurt
- 1 Tag
...zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung. Mit Kunst und Kultur für Integration und Vielfalt, gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus. Tag der Einheit...
...zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung. Mit Kunst und Kultur für Integration und Vielfalt, gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus. Tag der Einheit...
Meinungen über DGB-Bildungswerk Thüringen
Mehr Information
Spezialgebiete
Das Bildungsangebot des DGB-Bildungswerks Thüringen ist breit gefächert: Einige Seminare richten sich an Betriebsräte, Vertrauensleute der Schwerbehinderten oder ehrenamtliche Arbeits- und SozialrichterInnen und qualifizieren für die speziellen Aufgaben in diesen Funktionen. Andere Angebote sind offene Diskussionsforen und Orte gewerkschaftlicher wie gesellschaftlicher Debatten.
Beschreibung
Das DGB-Bildungswerk Thüringen ist ein gemeinnütziger Verein und durch das Thüringer Kultusministerium als Träger der Erwachsenenbildung anerkannt.Der Verein wurde 1990 gegründet, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern - aber auch Erwerbslosen und SeniorInnen - Zugänge zu Bildung zu eröffnen. Im Mittelpunkt steht dabei die politische Bildung: Die Seminare und Veranstaltungen des bwt wollen Kenntnisse vermitteln, um die je eigene Situation zu reflektieren und Handlungsstrategien gemeinsam mit anderen zu entwickeln. ArbeitnehmerInnen, Erwerbslosen und SeniorInnen sollen untersützt werden, ihre Interessen in Betrieb und Gesellschaft vertreten zu können. Besonders wichtig ist dem bwt, dabei die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven von Frauen und Männern, Deutschen und MigrantInnen, von Menschen mit und ohne Handicap zu berücksichtigen.

