Kurshighlights
Bachelor Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg
- Bachelor
- Hamburg
- 3 Jahre
...Bachelor Soziale Arbeit und Diakonie und der staatlichen Anerkennung besteht. Im letzten Studienjahr wird auch die theologische Ausbildung zum Diakon / zur Diakonin fortgesetzt...
- Bachelor
- Hamburg
- 36 Monate
...Arbeit im Zuge der bundesweiten Änderungen der Studienabschlüsse von Diplom auf Bachelor und Master als sechssemestriger Studiengang mit dem Abschluss Bachelor (BA)...
- Master
- Hamburg
- 2 Jahre
...also führen und entscheiden. Gute Leitung gestaltet in ihrem Verantwortungsbereich Räume, die es den MitarbeiterInnen ermöglicht, ihre Potentiale zu entfalten... Lerne:: Soziale Arbeit...
Meinungen über Evangelische Hochschule Hamburg
Mehr Information
Geschichte
Das Studium an der Ev. Hochschule umfasst sozialwissenschaftliche und diakonisch-theologische Fächer. Es verbindet die Fähigkeit zum sozialen Handeln mit persönlicher Orientierung an Glaube und Ethik des Christentums. Die Entscheidung, sich in das kirchliche Amt eines Diakons oder einer Diakonin einsegnen zu lassen und der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses beizutreten, fällen die Studierenden zum Ende ihres Studiums. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen gehen diesen Weg.
Die Vorteile, hier zu studieren
Die Ev. Hochschule lädt zu ihrer öffentlichen Vortrags- und Gesprächsreihe "Impulse" ein, die sozialwissenschaftliche, sozialpolitische, diakonisch-theologische und kulturelle Themen aufgreift. In der gleichnamigen Buchreihe sind bisher 14 Titel erschienen. Im Frühjahr 2009 wird einer neuer Band mit den Vorträgen der Vorlesungsreihe im Wintersemester 2008/09 anlässlich des Wichern-Jahres zum Thema Zukunft der Sozialen Arbeit und Diakonie erscheinen.
Beschreibung
Die Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie bildet seit 1971 Sozialpädagoginnen, Sozialpädagogen, Diakoninnen und Diakone aus. Ihre Tradition reicht zurück bis zur 1834 von Johann Hinrich Wichern gegründeten "Brüderanstalt". Ihre Abschlüsse sind staatlich (Bachelor, Master) und kirchlich (Diakonenabschluss) anerkannt.Der Hochschulabschluss des Rauhen Hauses ist nicht nur bei Anstellungsträgern, sondern auch bei Studienanwärtern sehr angesehen: Auf die 65 Plätze des ersten Semesters des grundständigen Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit und Diakonie bewerben sich in jedem Jahr bis zu 300 Interessenten.

