Kurskatalog
-
Management Master
(7)
-
Informatik Master
(7)
-
Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht Master
(4)
-
Sozialarbeit Bachelor
(2)
-
Elektrotechnik Bachelor
(2)
-
Elektrotechnik Master
(2)
-
Chemie Bachelor
(2)
-
Medizin Master
(2)
-
Pflege- und Gesundheitswissenschaften Master
(2)
-
International Business Master
(2)
-
Politikwissenschaft Master
(1)
-
Sozialarbeit Master
(1)
-
Management Bachelor
(1)
-
Marketing Master
(1)
-
Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht Bachelor
(1)
-
Tourismus Master
(1)
-
Informatik Bachelor
(1)
-
Umwelttechnik Master
(1)
-
Werkstoff- und Materialwissenschaften Bachelor
(1)
-
Werkstoff- und Materialwissenschaften Master
(1)
-
Biowissenschaft Bachelor
(1)
-
Biowissenschaft Master
(1)
-
Mathematik Master
(1)
-
Physik Bachelor
(1)
-
Statistik Bachelor
(1)
-
Statistik Master
(1)
-
Bildende Kunst Master
(1)
-
Pädagogik Master
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...ist eine Masterarbeit im Umfang von 18,5 ECTS anzufertigen. (5) Der Fächerblock „Wirtschaftswissenschaften“ umfasst die Fächer „Betriebswirtschaftslehre“...
Mehr ansehen
...Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht ist auf zwei unterschiedliche Berufsbilder zugeschnitten: Die Studierenden werden nach ihrer Wahl entweder zur Unternehmensjuristin... Lerne:: Öffentliches Recht...
Mehr ansehen
...Lehrveranstaltungen Theories of welfare states (extension module) Comparative social policy (extension module) Qualitative methods Quantitative methods...
Mehr ansehen
...über das Ausmaß der individuellen Autonomie zu reflektieren. Tätigkeitsbereiche Die AbsolventInnen des Masterstudiums Politische Bildung sind in der Lage... Lerne:: Politische Wissenschaft...
Mehr ansehen
...IK Ausgewählte Aspekte der österreichischen Sozialpolitik KS Comparative Social Policy IK Ausgewählte Aspekte der vergeschlechtlichten Sozialpolitik Bewerbungsfrist...
Mehr ansehen
...Bachelorstudiums Soziologie erwerben die Studierenden eine breite interdisziplinäre. Ausbildung und grundlegende theoretische wie methodische Fachkenntnisse...
Mehr ansehen
...· auf allen Ebenen der Verwaltung Im Masterstudium können sich die Studierenden in folgenden Studienschwerpunkten spezialisieren: Quantitative Sozialforschung und Evaluation...
Mehr ansehen
...Wintersemester 6 Juli- 29 Oktober 2009 Sommersemester 1 Februar- 29 März 2010...
Mehr ansehen
...sind zusätzlich auch Richtwerte für Semesterstunden in den Tabellen angegeben, rechtlich maßgeblich sind die ECTS-Punkte. Fächer des Masterstudiums Theoretische... Lerne:: Angewandte Stochastik...
Mehr ansehen
...IT-Controlling • Forschung und Entwicklung im IT-Bereich Besonderheiten der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung Besonderheiten des Bachelor- Wirtschaftsinformatik... Lerne:: Angewandte Informatik...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Die Vorteile, hier zu studieren
Die JKU stellte von Anbeginn an eine Universität neuen Typus dar, in der eine enge interdisziplinäre Verknüpfung wirtschafts-, sozial-, rechts-, naturwissenschaftlicher und technischer Fächer sowie eine klare Orientierung auf aktuelle Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft geplant war. Heute ist die JKU nicht nur in der Grundlagenforschung, sondern auch in der anwendungsorientierten Forschung die größte Forschungsstätte des Bundeslandes.
Spezialgebiete
Neben den "klassischen" Universitätsinstituten haben sich auch immer mehr sogenannte Drittmittelinstitute aber auch Kompetenzzentren, Firmen und andere assoziierte Institutionen, die zeigen, welche Bedeutung die JKU in Oberösterreichs Wirtschaftsleben hat, entwickelt. Stellvertretend stehen hier etwa das „Research Institute für Symbolic Computation (RISC)“ und das „Software Competence Center Hagenberg“, das Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) und der Spezialforschungsbereich „Numerical and Symbolic Scientific Computing“. In den Kompetenzzentren, dazu zählen neben dem SCCH Hagenberg noch das ACCM (Austrian Competence Center in Mechatronics) und das Kompetenzzentrum Holz, arbeiten Universitätsinstitute mit Unternehmen der Großindustrie ebenso wie mit herausragenden kleineren und mittleren Unternehmen zusammen.