Beschreibung
Die Kongress Media GmbH ist Anbieter von hochwertigen Fachkongressen und Informationsdiensten zu Business-Innovationen in den Themenbereichen Enterprise 2.0, Content Management, Social Media und Social Web sowie Online-Strategien.
Die Kongress Media GmbH ist Anbieter von hochwertigen Fachkongressen und Informationsdiensten zu Business-Innovationen in den Themenbereichen Enterprise 2.0, Content Management, Social Media und Social Web sowie Online-Strategien.
...Mitarbeiter interne Kommunikation Der Einsatz von sozialen Technologien zur Verbesserung der Informationsflüsse und Arbeitsweisen im Unternehmen wird... Lerne:: Web 2.0 Technologien, Implikationen für das Projekt-Assessment, Projektplanung der Einführung und Etablierung... Mehr ansehen
...In diesem Seminar lernen die Teilnehmer vernachlässigte Erfolgsfaktoren für das Intranet kennen und diskutieren deren strategische Bedeutung... Lerne:: Nach der auch tatsächlich gelebt wird, Vernachlässigte Erfolgsfaktoren für das Intranet und ihre strategische Bedeutung, Intranet für Fortgeschrittene... Mehr ansehen
...Wie man das Grundproblem schlechter Auffindbarkeit von Informationen adressieren kann. Elemente der Informationsarchitektur und deren optimierte Gestaltung... Lerne:: Marktüberblick Suchmaschinen, Welche besonderen Herausforderungen Enterprise Search mit sich bringt, Elemente der Informationsarchitektur und deren optimierte Gestaltung... Mehr ansehen
...Das Seminar „Enterprise 2.0 Adoption-Management“ diskutiert die Erfolgsfaktoren und organisatorischen Maßnahmen für eine Einführung und Etablierung von... Lerne:: Wichtige Projektschritte bei der Einführung von sozialen Technologien, Social Software, Erfolgsfaktoren und organisatorischen Maßnahmen für eine Einführung und Etablierung von sozialen Technologienlösungen... Mehr ansehen
...Gerichtet an: Projektleiter für Enterprise 2.0 & Social Intranet Initiativen. Personal- und Organisationsentwickler mit Fokus auf E 2.0 Soziale Technologien... Lerne:: Kennzahlen und Richtlinien für die Projektsteuerung, Social Software, Web 2.0 Unternehmen... Mehr ansehen
...Autokratie und selbstbestimmten Arbeitens um ihren Nutzen zu entfalten. Ein Umdenken auf Seiten der Führungskräfte ist daher erforderlich. Für den Projekterfolg... Lerne:: Web 2.0 Technologien, Web 2.0 Anwendungen, Grundlagen zur Führung in digital-sozial erweiterten Arbeitsumgebungen... Mehr ansehen
Carsten Rossi verantwortet als Geschäftsführer der Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH die Bereiche Business-Development, Innovationsmanagement, PR und Personal. Als Senior Berater der Business Unit "Technology and Change" war er unter anderem an Social Intranet und Enterprise 2.0 Projekten der real,- Warenhaus GmbH, der Novartis AG und der Continental AG beteiligt. Er leitet das Enterprise 2.0 Lab im BVDW und ist Social Media Dozent an der Fresenius Hochschule Berlin. (http://about.me/carstenrossi)
Florian Stöhr ist, nach sieben Jahren als strategischer Community Manager, seit Anfang 2012 bei der buw Unternehmensgruppe, Deutschlands größtem inhabergeführten Customer Care Anbieter, tätig. Als Leiter der neu gegründeten buw digital GmbH ist sein Tätigkeitsschwerpunkt die Weiterentwicklung des klassischen Customer Care. Darüber hinaus ist Florian Stöhr 1. Vorsitzender des Bundesverbands Community Management e.V. für digitale Kommunikation und Social Media.
Heike Häfele ist Beraterin bei der aexea GmbH und unterstützt mittelständische und große Unternehmen bei der Entwicklung und Durchführung von Internet- und Intranet-Projekten in den Bereichen Redaktionsorganisation, Qualitätssicherung und Controlling. Als Trainerin schult sie Online-Redakteure unter anderem zu den Themen Usability, SEO und Newsletter.
Kai Fitzner ist Berater für den Social Workplace und Enterprise 2.0 bei netmedia. Seine Schwerpunkte liegen im Coaching von Führungskräften für die Bereiche (internationale) Kollaboration und Kommunikation in intelligenten Netzwerken. Weiterhin hält er Vorträge und schreibt zur Zukunft der Arbeit und dem Arbeitsplatz der Zukunft.
Stephan Schillerwein ist ein international anerkannter Intranet Experte und seit mehr als 15 Jahren im Bereich Informationsmanagement und Online Medien tätig. Als Berater hat er Projekte in über 50 Unternehmen aller Grössen und Branchen begleitet, kennt die Unternehmenspraxis aber auch aus eigener Tätigkeit als Intranet und Online Manager in mehreren Unternehmen.