Ähnliche Bildungsanbieter
Kurshighlights
Online Radio in Halle
- Master
- Blended in Halle
- 24 Monate
...noch in die Stränge ›Multimedia‹ und ›Radio‹ unterschieden. Ab dem zweiten Semester werden Radio und Multimedia integriert behandelt. Jeweils ein theoretisches...
Meinungen über Online Radio (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
ONLINE RADIO kann entweder in einem zweijährigen Master-Studiengang oder semester- und modulweise als Zertifikats-Weiterbildung absolviert werden.
Zusätzliche Attraktivität erhält das Studienangebot durch ein umfangreiches Begleitprogramm, das während der Präsenzphasen angeboten wird. Hier können die individuellen Fachkenntnisse verbessert und persönliche Kontakte in der Branche geknüpft werden. Die Angebote umfassen u.a. Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops ausgewiesener Experten, Ortstermine bei Radio- und Multimediaanbietern, medienkulturelle Ereignisse und persönliche Begegnungen mit Akteuren der Branche.
Beschreibung
EXPERTEN FÜR DAS RADIO DER ZUKUNFT
Bei ONLINE RADIO erhalten Sie berufsorientierte theoretische und praktische Kenntnisse im Schnittbereich zwischen Hörfunk und digitalen Medien. Teilnehmer erlernen anhand crossmedialer journalistischer, redaktioneller und medienplanerischer Aufgabenstellungen konzeptionelle, analytische und produktionstechnische Fertigkeiten.
Zwei verschieden Studienformen stehen zur Verfügung:
Im Master-Studiengang ONLINE RADIO gelangen Sie berufsbegleitend in vier Semestern zum Master of Arts. Dies erfolgt durch reguläre Immatrikulation mit einer Studiendauer von zwei Jahren. Die Semestergebühr dafür beträgt 1.750.- €
Alternativ können Module als Zertifikats-Weiterbildung ONLINE RADIO auch einzeln belegt werden. Mit etwa 600.- € pro Modul ist das Angebot auch hier vergleichsweise günstig. Vorteilhaft an dieser Studienform ist, dass absolvierte Module nachträglich auf einen Master-Abschluss angerechnet werden können, wenn Sie sich erst später für das Master-Studium entscheiden.
ONLINE RADIO wird getragen vom Department für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Expertenverbund mit den drei Hochschulpartnern Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Merseburg und Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle sowie den zwei Praxispartnern Mitteldeutscher Rundfunk und Deutsche Welle. Durch diese Bündelung von Expertise können wir Sie mit dem notwendigen Know-How ausrüsten, um die Zukunft des Radios aktiv zu gestalten.

