Kurskatalog
-
VHS Tierpflege
(1)
-
VHS Kreativität
(1)
-
VHS Small Talk
(1)
-
VHS Massage
(1)
-
VHS Philosophie
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...schnell auf mögliche Lösungen bzw. definieren Sie konkret ihr Ziel. Kreativitäts-Techniken anwenden: alleine oder im Team / in der Gruppe, anhand praktischer Übungen...
Mehr ansehen
...Diese Sprache spricht zwar jeder, doch kaum einer weiß, was er da so alles erzählt. Wie wir laufen, uns begrüßen, in welcher Haltung wir neben jemandem sitzen oder dastehen.....
Mehr ansehen
...a. im Bereich der Verwaltung bewirkte. Gleichzeitig soll aber auch ein kritischer Blick auf die feministischen Darstellungen und Erfolge geworfen und gefragt werden...
Mehr ansehen
...eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Es werden Strategien aufgezeigt, mit denen aus einem allgemeinen... Lerne:: Business Small Talk...
Mehr ansehen
...Auf diese und noch viel mehr Fragen werden wir gemeinsam die Antworten finden, um unsere vierbeinigen Mitbewohner besser verstehen und um die Mensch-Hund-Bindung zu festigen...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Dozenten
Dr. Alexander Wirich
Dozent
Dr. Andreas Schindler
Dozent
Dr. Christian Efing
Dozent
Alle ansehen
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.