Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Bachelor

In Eichstätt

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Eichstätt

  • Dauer

    3 Jahre

Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung praxisrelevanter musikwissenschaftlicher und musikpädagogischer Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden. Insbesondere umfasst dies: Einblicke in unterschiedliche musikbezogene Praxis- und Berufsfelder. fundierte Kenntnisse über historische Epochen und Stile. grundlegende Einblicke in die Zusammenhänge von Musik, Mensch und Gesellschaft. grundlegende musikethnologische Kenntnisse über außereuropäische Musikkulturen

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Eichstätt (Bayern)
Karte ansehen
Eichstätt-Ingolstadt, 85071

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

* Allgemeine Hochschulreife

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Konzeption des Studiums und Berufsmöglichkeiten

Der Bachelorstudiengang Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik bereitet allgemein auf eine musikbezogene Berufstätigkeit in jenen Bereichen vor, in denen über Musik geschrieben und gesprochen, Musik vermittelt, organisiert oder gemanagt wird. Daher gibt es viele verschiedene mögliche Tätigkeitsfelder im Bereich der Medien, der Musikwirtschaft und der öffentlichen Kulturarbeit. Dies umfasst u.a.:

  • Rundfunk und Fernsehen (Musikredakteur)
  • Zeitungen und Zeitschriften (Musikkritik, Feuilleton)
  • Theater und Opernhäuser (Dramaturgie)
  • Buch- und Notenverlage (Lektorat)
  • Tonträgerindustrie
  • öffentliche Kulturarbeit (Kulturämter)
  • Kultur- und Konzertmanagement
  • Volkshochschulen

Durch die Vielzahl der Arbeitsfelder gibt es entsprechend viele mögliche Arbeitgeber im öffentlichen Kulturbetrieb und in der Privatwirtschaft. Durch die unmittelbar ins Studium integrierten berufsbezogenen Veranstaltungen haben die Studierenden bereits während des Studiums Gelegenheit, Einblick in interessante Berufsfelder zu nehmen und u.U. auch Kontakte zu möglichen Arbeitgebern zu knüfen.

Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung praxisrelevanter musikwissenschaftlicher und musikpädagogischer Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden. Insbesondere umfasst dies:

  • Einblicke in unterschiedliche musikbezogene Praxis- und Berufsfelder
  • fundierte Kenntnisse über historische Epochen und Stile
  • grundlegende Einblicke in die Zusammenhänge von Musik, Mensch und Gesellschaft
  • grundlegende musikethnologische Kenntnisse über außereuropäische Musikkulturen
  • Grundlegende Kenntnisse über Theorie und Praxis der populären Musik
  • fundierte musiktheoretische Kenntnisse
  • fundierte Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens in den Bereichen Musikwissenschaft und Musikpädagogik
  • elementare musikalische Ausdrucksmöglichkeiten mit Stimme, Körper und Instrument
  • grundlegende Vermittlungskompetenzen in musikpädagogischen Prozessen
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Animation und Motivation von Musizierenden

Dieser Studiengang bietet auch attraktive Studienbedingungen:

  • Lehrveranstaltungen in der vollen inhaltlichen Breite des Faches
  • ein hervorragendes Betreuungsverhältnis statt eines anonymen Massenbetriebs
  • hochmoderne Ausstattung mit eigenem Computer-Musiklabor
  • intensive berufsbezogene Studienanteile
  • interessante Kooperationspartner aus Kulturleben und Musikwirtschaft, etwa von der Bayerischen Staatsoper oder dem Bayerischen Rundfunk
  • eine hervorragend ausgestattete Bibliothek
  • und nicht zuletzt natürlich die barocke Universitäts- und Bischofsstadt Eichstätt im Naturpark Altmühltal

Studienanforderungen

Das Studium wendet sich an Bewerber mit Interesse an einer musikbezogenen Tätigkeit, die eine ausgewogene Verbindung von wissenschaftlich-theoretischer, musikpraktischer und berufsbezogener Ausbildung anstreben. Insbesondere spricht dieses Konzept die große Gruppe von Bewerbern an, die sich bereits in Schule und Freizeit intensiver mit Musik befasst haben, die evtl. ein oder mehrere Instrumente auf gutem Niveau spielen und denen die musikpraktische Betätigung wichtig ist, ohne dies jedoch auf Musikhochschul-Niveau mit dem Ziel des rein ausübenden Musikers professionalisieren zu wollen oder zu können. Bewerbern dieses Profils, die sich in großer Zahl in den Musikschulen, Jugendorchestern, Chören und Bands finden, bietet der Studiengang die Möglichkeit, ihre Musikpraxis weiter zu pflegen, dies mit einer fundierten theoretisch-wissenschaftlichen Ausbildung zu flankieren und daraus eine musikbezogene Berufsperspektive zu entwickeln. Das Studium ist geprägt durch eine durchgehende musikpraktische Betätigung und den schrittweisen Aufbau berufspraktischer Orientierung und Kompetenzen.

Gliederung und Umfang des Studiums

Beim Bachelorstudiengang Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik handelt es sich um ein sechssemestriges Studium, das nach dem Erwerb von 180 Leistungspunkten (in der Regel 30 pro Semester) mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" (B.A.) abgeschlossen wird. Die Regelstudienzeit gliedert sich in eine Grundlagen- und Orientierungsphase (Semester 1 und 2) sowie eine Profilierungs- und Vertiefungsphase (Semester 3 bis 6), zu der die Anfertigung einer Bachelorarbeit gehört.

Der Aufbau des Studiengangs zielt auf eine fundierte Ausbildung in den für die vielfältigen Berufsfelder relevanten musikwissenschaftlichen, musikpädagogischen, musikpraktischen sowie musiktheoretischen Kompetenzfeldern, auf die Anbindung an die Berufspraxis sowie die Ermöglichung ergänzender Studienmodule aus relevanten Nachbardisziplinen. Insbesondere umfasst dies:

  • die grundlegende Ausbildung in allen Teildisziplinen der Musikwissenschaft mit ihren spezifischen Methoden und Inhalten (Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft und Musikethnologie)
  • die Einführung in musikpädagogische Methodik und Theoriebildung
  • die durchgehende Beschäftigung mit verschiedenen Formen des praktischen Musizierens
  • die durchgehende Beschäftigung mit den musiktheoretischen Grundlagen der abendländischen Musiktradition als Basis sowohl für wissenschaftlich-analytische Betrachtungen wie für Musikpraxis im Bereich Improvisation und Liedbegleitung
  • die schrittweise Heranführung an die berufliche Praxis durch Überblickveranstaltungen, Kurzpraktika, Praxisprojekte und ein Praxissemester
  • die Öffnung für ergänzende, frei wählbare Studieninhalte aus Nachbardisziplinen je nach individuellem Interesse und den Erfordernissen des angestrebten Tätigkeitsfelds in Form eines im Studienplan integrierten „General Studies“ Anteils

Dieser Studiengang besteht dementsprechend aus sechs inhaltlichen Bereichen: Musikwissenschaft (MW), musikpädagogische Theoriebildung (MP), Musikpraxis (PR), Musiktheorie (MT), Berufspraxis (BP) und externen Wahlpflichtangeboten im Sinne von General Studies. Die Profilierungs- und Vertiefungsphase beinhaltet ein verpflichtendes Praxissemester im 5 .Semester.

Die Vielfalt der möglichen Berufsfelder verbindet ein Bündel erforderlicher Kernkompetenzen, die u.a. die Fähigkeit zur wissenschaftlich fundierten Erarbeitung und Darstellung musikalischer Sachverhalte, die Kenntnis spezifisch musikbezogener Vermittlungsstrategien und Erfahrungen mit den besonderen Erfordernissen eines ausübenden Musikers umfasst. Diese Kernkompetenzen vermittelt der Studiengang, ohne hier auf ein einzelnes Berufsfeld zu fokussieren. Stattdessen erhalten die Studierenden in der Grundlagen- und Orientierungsphase einen Überblick über in Frage kommende Berufsfelder mit verpflichtendem Hospitationspraktikum, um sich in der Profilierungs- und Vertiefungsphase im Rahmen von Praxisprojekten und schließlich des Praxissemesters immer mehr auf ein einzelnes Berufsfeld zu konzentrieren und die für den Berufseinstieg wichtigen Kontakte zu knüpfen. Der Bereich „General Studies“ ermöglicht es den Studierenden zudem, im Umfang von 25 Leistungspunkten je nach beruflichen Interessen und Erfordernissen ergänzende Kompetenzen zu erwerben.

Die Studienstruktur

Das Studium wendet sich an Bewerber mit Interesse an einer musikbezogenen Tätigkeit, die eine ausgewogene Verbindung von wissenschaftlich-theoretischer, musikpraktischer und berufsbezogener Ausbildung anstreben.

Der Aufbau des Studiengangs zielt auf eine funderite Ausbildung in den für die vielfältigen Berufsfelder relevanten musikwissenschaftlichen, musikpädagogischen, musikpraktischen sowie musiktheoretischen Kompetenzfeldern, die Anbindung an die Berufspraxis sowie die Ermöglichung ergänzender Studienmodule aus relevanten Nachbardisziplinen. Insbesondere umfasst dies:

  • die grundlegende Ausbildung in allen Teildisziplinen der Musikwissenschaft mit ihren spezifischen Methoden und Inhalten (Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft und Musikethnologie)
  • die Einführung in musikpädagogische Methodik und Theoriebildung
  • die durchgehende Beschäftigung mit verschiedenen Formen des praktischen Musizierens
  • die durchggehende Beschäftigung mit den musiktheoretischen Grundlagen der abendländischen Musiktradition als Basis sowohl für wissenschaftlich-analytische Betrachtungen wie für Musikpraxis im Bereich Improvisation und Liedbegleitung
  • die schrittweise Heranführung an die berufliche Praxis durch Überblickveranstaltungen, Kurzpraktika, Praxisprojekte und ein Praxissemester
  • die Öffnung für ergänzende, frei wählbare Studieninhalte aus Nachbardisziplinen je nach individuellem Interesse und den Erfordernissen des angetrebten Tätigkeitsfelds in Form eines im Studienplan integrierten "General Studies"-Anteils.

Dieser Studiengang besteht dementsprechend aus sechs inhaltlichen Bereichen: Musikwissenschaft, musikpädagogische Theoriebildung, Musikpraxis, Musiktheorie, Berufspraxis und externen Wahlpflichtangeboten im Sinne von General Studies. Die Profilierungs- und Verteifungsphase beinhaltet ein verpflichtendes Praxissemester im 5. Semester.

Die Vielfalt der möglichen Berufsfelder verbindet ein Bündel erforderlicher Kernkompetenzen, die u.a. die Fähigkeit zur wissenschaftlich fundierten Erarbeitung und Darstellung musikalischer Sachverhalte, die Kenntnis spezifisch musikbezogener Vermittlungsstrategien und Erfahrungen mit den besonderen Erfordernissen eines ausübenden Musikers umfasst.

Diese Kernkompetenzen vermittelt der Studiengang, ohne hier auf ein einzelnes Berufsfeld zu fokussieren. Stattdessen erhalten die Studierenden in der Grundlagen- und Orientierungsphase einen Überblick über in Frage kommende Berufsfelder mit verpflichtendem Hospitationspraktikum, um sich in der Profilierungs- und Vertiefungsphase im Rahmen von Praxisprojekten und schließlich des Praxissemesters immer mehr auf ein einzelnes Berufsfeld zu konzentrieren und die für den Berufseinstieg wichtigen Kontakte zu knüpfen.

Der Bereich "General Studies" ermöglicht es den Studierenden zudem, im Umfang von 25 Leistungspunkten je nach beruflichen Interessen und Erfordernissen ergänzende Kompetenzen zu erwerben.

Die Neueinschreibung (Immatrikulation) im Bachelorstudiengang Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik ist für Studienanfänger nur zu einem Wintersemester möglich.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines Jahres für Wintersemester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühren 450 Euro Semesterbeitrag 44,50 Euro Gesamt 494,50

Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Preis auf Anfrage