ArbEG Basics
-
Empfehlenswert
← | →
-
Anspruchsvolle, sehr gute Veranstaltung
← | →
-
Höchstes fachliches Niveau
← | →
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Einführung in die Erfindungsvergütung - Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des ArbEG - Erfindungsmeldung und Inanspruchnahme - Auskunft und Rechnungslegung - Vergütungsberechnung - DPMA-Schiedsstellenverfahren
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Hier treffen Sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus IP-, Patent-, Personal- und F&EAbteilungen, Patent- und Rechtsanwälte, IP-Consultants und IP-Manager sowie Paralegals und Rechts- und Patentanwaltsfachangestellte, die wie Sie am Anfang Ihrer Tätigkeit im Arbeitnehmererfindungsrecht stehen. Der Lehrgang eignet sich auch als Fachanwaltsfortbildung im Gewerblichen Rechtsschutz. Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO.
Meinungen
-
Empfehlenswert
← | →
-
Anspruchsvolle, sehr gute Veranstaltung
← | →
-
Höchstes fachliches Niveau
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Inhalte
Zusätzliche Informationen
Das Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in das Recht der Arbeitnehmererfindungen. Sie werden anhand von Beispielsfällen und Praxismustern mit den Regelungen und der Systematik des Arbeitnehmererfindungsrechts vertraut gemacht. Sie lernen, erfindungsrechtliche Sachverhalte korrekt einzuordnen und in der Praxis rechtssicher und zielführend zu betreuen.
Die Referenten stehen auch zur Diskussion Ihrer Fragen zur Verfügung und geben aus ihrer jahrzehntelangen anwaltlichen und unternehmerischen Praxiserfahrung wertvolle Tipps und Hinweise, die Sie nirgends nachlesen können.
ArbEG Basics