Arbeiten in Silos, Behältern und engen Räumen – Grundlagen
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Ziel ist es, die besonderen Gefahren, die beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können in dem speziellen Unterweisungsprogramm gemäß DGUV Regel 113-004 aufzuzeigen und den Ausführenden theoretisch und praktisch Kenntnisse in Bezug auf die Arbeitssicherheit zu vermitteln.
Voraussetzung:
Nachweis der Unterweisung für die verwendete PSA gegen Absturz (Höhensicherungsgerät; Verbindungsmittel; Auffanggurt; Anschlagpunkte). Die Teilnehmer werden gebeten, in Arbeitskleidung mit Sicherheitsschuhen und beriemten Schutzhelm am praktischen Teil der Schulung teilzunehmen.
Die entsprechenden o.g. Anforderungen können über diese Schulung erworben werden:
Schulung "PSA gegen Absturz"
Meinungen
Themen
- Schulung
- Grundlagen
Inhalte
In vielen Bereichen gehört das Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (z. B. Instandsetzung-, Wartungs-/Reinigungsarbeiten) in denen Gefahren durch Stoffe, Zubereitungen oder Einrichtungen bestehen/ entstehen können, zum Alltag. Die Vergangenheit zeigte oft, dass das Betreten von bzw. das Arbeiten in Behältern und engen Räumen mit tödlichen Folgen für die Beschäftigten enden kann, wenn Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten wurden bzw. die Gefährdungsbeurteilung nicht alle Gefährdungspotentiale berücksichtigt hat. Wegen des sehr hohen Gefährdungspotenzials sind die Personen für ihre Tätigkeit im Bereich „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“ gem. DGUV Regel 113-004 mindestens jährlich zu unterweisen.
Arbeiten in Silos, Behältern und engen Räumen – Grundlagen