Arbeits- und Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung

Seminar

In Freiburg Im Breisgau, St. Peter-Ording, Leipzig und an 2 weiteren Standorten

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Dauer

    28 Tage

  • Beginn

    nach Wahl

Auf den Punkt: In diesem Aufbau-Seminar lernen Sie die
Systematik von Gefährdungsbeurteilungen sowie deren Erstellung kennen.
Sie diskutieren Beispiele zur Optimierung, gerne aus Ihrer eigenen
betrieblichen Umgebung.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Boltenhagen/Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern)
Karte ansehen

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich
Frankfurt (Brandenburg)
Karte ansehen
Mailänder Straße 1, 60598

Beginn

auf Anfrage
Freiburg Im Breisgau (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
79111

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich
Leipzig (Sachsen)
Karte ansehen
4103

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich
St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein)
Karte ansehen
25826

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs


Betriebsrat

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Prävention
  • Gesundheit

Inhalte

Gefährdungsbeurteilung: warum - wie - wann - wer?

Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

  • Das Arbeitsschutzgesetz - Dreh- und Angelpunkt jederGefährdungsbeurteilung
  • Viele Wege, ein Ziel - Risikoerkennung und Bewältigung durch dieGefährdungsbeurteilung
  • Gefahren minimieren, Haftungsrisiken vermeiden - betrieblicherNutzen eines guten Beurteilungswesens
  • Berufsgenossenschaftliche Vorgaben beachten, Regress vermeiden

Charakteristik von Gefährdungen

  • Unterschiedliche Betriebssituation und Gefährdungsarten
  • Risikodefinition und Analyse verschiedener Gefährdungsmodelle
  • Belastungs-Beanspruchungs-Konzept
  • Belastungen und ihre Folgen
  • Gesundheitliche Auswirkungen von Gefährdungen sicher beurteilen

Systematik der Gefährdungsbeurteilung

  • Ausgangspunkt »Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse« - was istdas?
  • Teilnehmer der Gefährdungsbeurteilung und Rolle der Arbeitnehmer
  • Nichts übersehen! Analyse des Arbeitsplatzes und derArbeitsabläufe
  • Welche Instrumente können wann sinnvoll eingesetzt werden?
  • Diskussion und Dokumentation von Gefahren und Abhilfemaßnahmen
  • Nachbereitung und fachliche Absicherung der Ergebnisse
  • Abschlussdiskussion mit der Betriebsleitung - Vorgehen beiDifferenzen
  • Maßnahmenumsetzung, Aktions-/Zeitplan, Verantwortlichkeiten
  • Erfolgskontrolle und Aktualisierung von Untersuchungen undErgebnissen

Beispiele und Übungen

  • Best-Practice: Muster, Beispiele, Erfahrungsaustausch
  • Musterverfahren einer Gefährdungsbeurteilung

Arbeits- und Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung

Preis auf Anfrage