ATEMENERGETIK - lunare und solare Atemtypen in der Praxis
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
20h
-
Dauer
2 Tage
Atemenergetik - eine ganzheitliche Sichtweise für die Rückenschule
In dem Seminar steht zunächst die Selbsterfahrung im Vordergrund. Nach der Vorstellung der Besonderheiten und Unterschiede der Atemtypen, werden vergleichend Körperübungen mit solarer und lunarer Atemtechnik erfahren. Anweisungen für die Atemtechnik bei Entspannungsübungen betrachten wir unter dem Aspekt der Atemenergetik.
Die atemtypgerechte Behandlung von Krankheiten wird an ausgewählten Beispielen erläutert und diskutiert
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Alle, die in Ihrer Arbeit Übungen an Patienten vermitteln (Physiotherapeuten, Sport- und Yogalehrer, Rückenschullehrer, etc.)
Physiotherapeuten, Sport- und Yogalehrer, Rückenschullehrer
Meinungen
Themen
- Physiotherapeut
- Sport- und Yogalehrer
- Rückenschullehrer
Dozenten

Michaela Grigat
Heilpraktikerin und Ergotherapeutin
Schülerin von Dorn-Begründer der Methode, Autorisation d. Dieter Dorn, www.naturheilpraxis-michaela-grigat.de
Inhalte
Atemenergetik - eine ganzheitliche Sichtweise für die Rückenschule
Einatmen und Ausatmen. Bei einem gesunden Atemvorgang ist ein Teil betont, mit Muskelkraft durchgeführt, der andere unbetont, entspannt: es entsteht ein Rhythmus: Anspannung - Entspannung.
Ob die Einatmung betont ist (lunarer Atemtyp) oder die Ausatmung (solarer Atemtyp) entscheidet sich im Augenblick der Geburt. Das ganze Leben wird durchdrungen sein von diesem Rhythmus: Die Körperspannungen im Sitzen und Stehen, verträgliche und eher unverträgliche Nahrung, Schlafpositionen. Diese sind je nach dem, jeweils genau andersherum und genau so richtig und wichtig.
Viele Vorgaben aus dem Sportunterricht, Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenschule, usw. berücksichtigen diese Unterschiede nicht und erziehen so oft zu einem für den eigenen Atemtyp unpassendem Atmen und Verhalten. Unrhythmisches Atmen, dass nicht dem eigenen Atemtyp entspricht, macht auf die Dauer krank.
Viele Menschen glauben falsch zu atmen, da sie beispielsweise in der Therapie oder in Kursen den Atemanweisungen der Anleiter nur zu einem Teil oder gar nicht folgen können.
In dem Seminar steht zunächst die Selbsterfahrung im Vordergrund. Nach der Vorstellung der Besonderheiten und Unterschiede der Atemtypen, werden vergleichend Körperübungen mit solarer und lunarer Atemtechnik erfahren. Anweisungen für die Atemtechnik bei Entspannungsübungen betrachten wir unter dem Aspekt der Atemenergetik.
Die atemtypgerechte Behandlung von Krankheiten wird an ausgewählten Beispielen erläutert und diskutiert.
Bei der Atemenergetik handelt es sich um ein Naturgesetz. In Indien zählt es zur Alltagskultur. Je nach Atemtyp erfahren die Neugeborenen bereits ein unterschiedliches Handling. In Deutschland wurde, völlig unabhängig von der alten indischen Tradition, die Atemenergetik als Terlusollogie durch die Ärzte Charlotte und Christian Hagena publik.
Die Kursleiterin ist seit 1994 als Heilpraktikerin in eigener Praxis niedergelassen. Die Behandlung vor Rückenpatienten bildet einen Schwerpunkt der Tätigkeit. Seit 2003 berät sie, obwohl als Ergotherapeutin sowohl in Ergonomie und Rückenschule ausgebildet, ausschließlich atemtypgerecht im Hinblick auf Arbeits- und Sitzhaltungen, sowie die Umsetzung der Atemenergetik bei Bewegung und Sport.
ATEMENERGETIK - lunare und solare Atemtypen in der Praxis