Aufbau einer modernen Revision
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
München
-
Dauer
2 Tage
Sie lernen, eine moderne und akzeptierte Interne Revision aufzubauen und organisatorisch optimal einzubinden.
Gerichtet an: Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Interne Revision
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Peter Neuske
Referent
Leiter Interne Revision, Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt am Main
Inhalte
Vom Häkchenmacher zum akzeptierten & unverzichtbaren Partner des Managements
Durch spektakuläre Bilanzskandale, unerwartete Unternehmens-zusammenbrüche, Korruption und Schmiergeldaffären nimmt die Bedeutung einer professionellen Risikoüberwachung immens zu. Oberstes Ziel ist es, Schwachstellen im Unternehmen frühzeitig zu identifizieren und die Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Unternehmensprozesse sicherzustellen. Die Interne Revision ist hierbei besonders gefordert! Sie muss zeitnah und kompetent über entscheidende Risikofelder im Unternehmen informieren und konkrete Verbesserungsvorschläge aufzeigen.
Die Teilnehmer erhalten ihren Werkzeugkoffer für den Aufbau einer modernen Revision. Sie informieren sich über Zielsetzung und Hauptaufgaben der Internen Revision und erfahren, wie sie ihre Prüfung effizient gestalten. Der Referent zeigt darüber hinaus auf, wie die Interne Revision im Unternehmen organisatorisch optimal eingebunden wird und welche Rolle sie im Rahmen des Überwachungssystems spielt. Die Teilnehmer erfahren, wie die Interne Revision ihr Image und ihre Akzeptanz durch ein professionelles Revisionsmarketing erhöht und sich zum unverzichtbaren Partner des Managements etabliert.
Seminarablauf:
Organisatorische Einbindung der Internen Revision
- Interne Revision und Risikomanagement
- Interne Revision und Unternehmenskontrolle
- Aufbauorganisation
Voraussetzungen für die Interne Revision
- Zielsetzung und Hauptaufgaben der Internen Revision
- Entwicklung von Internal Audit Guidelines als Fundament für eine erfolgreiche Revisionsarbeit
- Anforderungsprofil an Revisionsleiter
- Anforderungsprofil an Revisionsmitarbeiter
- Personalmanagement in der Internen Revision: Effiziente Mitarbeiterplanung und -führung
- Kosten-Nutzen-Analyse aus Sicht der Geschäftsführung
Aufbau einer modernen Internen Revision
- Zielsetzung und Hauptaufgaben der Internen Revisio
- Entwicklung von Internal Audit Guidelines als Fundament für eine erfolgreiche Revisionsarbeit
- Anforderungsprofil an Revisionsleiter
- Anforderungsprofil an Revisionsmitarbeiter
- Personalmanagement in der Internen Revision: Effiziente Mitarbeiterplanung und -führung
- Kosten-Nutzen-Analyse aus Sicht der Geschäftsführung
Aktuelle Anforderungen an eine moderne Interne Revision
- Steigende Bedeutung der Internen Revision durch neue gesetzliche Vorschriften
- Neue Aufgabenfelder
– Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erweiterte Berichterstattung an den Prüfungsausschuss
– Sarbanes-Oxley Act: Prüfung und Bewertung des Internen Kontrollsystems
– Prüfung und Dokumentation von Compliance Management Systemen: Der neue Prüfungsstandard EPS 980
– Deliktrevision: Wirtschaftskriminalität aufdecken
– Due Diligence Audits: Revisionsmanagement im M&A-Prozess
– Projektbegleitende Prüfungen am Beispiel einer Baurevision
– Revision des Beteiligungscontrollings
Effiziente Arbeitsweisen einer modernen Revision
- Risiko- und prozessorientierte Prüfungsansätze
- Identifizierung und Priorisierung der Prüfungsfelder
- Optimale Planung der Mitarbeiterkapazität
- Effiziente Prüfungsmethoden und -techniken
- Zielgruppenorientierte Risikoberichterstattung
- DV-Einsatz zur Prüfungsunterstützung
Revisionsmarketing: Revisionstätigkeit intern erfolgreich vermarkten
- Revisionsmarketing: Modefloskel oder Chance für die Interne Revision?
- Akzeptanzschaffung durch Professionalität und Qualität
- Möglichkeiten der Akzeptanzsteigerung und Imageverbesserung
- Verbesserung der Prüfungssituation
- Professionelles Reporting der Internen Revision
Zusätzliche Informationen
Preis (pro Person) € 990,– einschließlich Dokumentation, Mittagessen und Kaffeepausen zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.
Kontaktperson: Stephan Wolf
Aufbau einer modernen Revision