
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen
ParagrafenreiterPreis auf Anfrage
215 €
zzgl. MwSt.
292 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | Berlin |
- Seminar
- Anfänger
- Berlin
Sozialleistungen werden, abhängig vom jeweiligen Aufenthaltstitel, für Flüchtlinge und MigrantInnen zum Teil abweichend von deutschen Staatsangehörigen gewährt. Daher werden der Referent und die Referentin zunächst die Art und Voraussetzungen der verschiedenen Aufenthaltstitel erläutern.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Berlin
Stolzenfelsstraße 5, 10318, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Berlin
Stolzenfelsstraße 5, 10318, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen
Sozialleistungen werden, abhängig vom jeweiligen Aufenthaltstitel, für Flüchtlinge und MigrantInnen zum Teil abweichend von deutschen Staatsangehörigen gewährt. Daher werden der Referent und die Referentin zunächst die Art und Voraussetzungen der verschiedenen Aufenthaltstitel erläutern. Daran anschließend wird den unterschiedlichen Aufenthaltstiteln unter Beachtung der jeweiligen Besonderheiten die einschlägige Sozialleistung zugeordnet. Zuletzt werden Ratschläge und Tipps zum praktischen Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Problemen gegeben.
Franziska Nedelmann ist Rechtsanwältin in Berlin und im Ausländerrecht tätig. Andreas Staak ist als Fachanwalt für Sozialrecht in Berlin tätig.
Inhalte
- Aufenthaltsrecht: Aufenthaltstitel, Arbeitsgenehmigungen, Ausreisepflichten
- Grundlagen des Asylrechts Freizügigkeitsrechts /EU Staatsangehörigkeitsrechts
- praktischer Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Problemen
- Sozialhilfe für Ausländer
- Grundsicherung für Arbeitssuchende für Ausländer
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 24