Auffrischung für Probenehmer von Trinkwasser mit Sensorik-Sensibilisierung (Seminar zur Aufrechterhaltung der Sachkunde nach Trinkwasserver...
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Berlin
WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.395.00,-⬠zzgl. MwSt.inkl. Sensorik WIS ist der Förderung der beruflichen Weiterbildung verpflichtet, mit Konzentration auf die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte. Es dient dazu, die Transparenz auf dem deutschen Markt der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen. Es dient weiterhin dazu, eigenständige, rationale Verbraucherentscheidungen zu ermöglichen. Die Aktualität der in WIS eingestellten Seminare wird dadurch gewährleistet, dass terminierte Seminare automatisch nach ihrem Start aus der Suche genommen werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Beschreibung:
Das Umweltinstitut bietet eine Auffrischungsschulung zur Trinkwasserprobenahme an, die die Grundschulung vertieft, den Inhalt neuer Normen und Regeln der Technik thematisiert und somit Fortgeschrittenenkenntnisse vermittelt. Die vorliegende Schulung beinhaltet dieVorgaben des § 15 TrinkwV sowie die Anforderungen der DAkkS an Trinkwasserlaboratorien (Dok. 71 SD 4/02/). Entsprechend ist die erforderliche Aufrechterhaltung der Sachkunde alle fünf Jahre mit der vorliegenden Schulung erfüllt.
Aufgrund der DAkkS-Anforderungen an Trinkwasserlaboratorien (Dok. 71 SD 4/02/) wird im Rahmen der Schulung eine Sensorik-Sensibilisierung durchgeführt. Diese Schulung kann unabhängig gebucht werden. Dies kann gerade kleineren und mittelgroßen Laboratorien dabei helfen, die aufwändigen Sensorik-Sensibilisierungen des Personals mit der erforderlichen Vielzahl an Geruchs- und Geschmacksproben zu bewältigen.
Unsere Schulung zur Sensorik-Sensibilisierung berücksichtigt die Anforderungen der DIN /09/1 und der DVGW-Wasserinformation Nr. 65.
Inhalte:
Allgemeine Grundlagen, rechtliche und technische Regelungen bei der Trinkwasserprobenahme
Die chemische Trinkwasserprobenahme
- Besonderheiten bei Probenahmestellen
- Durchführung der Probenahme in Trinkwasser-Installationen und Überprüfung auf Schwermetalle (UBA-Empfehlung)
- Vor-Ort-Parameter
- Qualitätssicherung, Dokumentation und Bewertung von Ergebnissen
Arbeitssicherheitsaspekte bei der Probenahme
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln
- Praktische Hinweise und Tipps
Anforderungen bei der mikrobiologischen Probenahme
- Inhalte der DIN EN ISO 19458
- Probenahme zur Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen
Einführung in die Sensorik des Trinkwassers mit Gruppenübungen
- Geschmacksarten und -intensitäten
- Visuelle Prüfungen
- Erkennen von Farbnoten und -intensi¬täten
- Bestimmung der Geruchsnoten und der Geruchsintensität
- Rangordnungstest nach DIN /09/1
Sensorikpraktikum und Übungen in Gruppen
Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
Direkt zum Seminaranbieter
Auffrischung für Probenehmer von Trinkwasser mit Sensorik-Sensibilisierung (Seminar zur Aufrechterhaltung der Sachkunde nach Trinkwasserver...