Ausbildung Konflikt- Und Deeskalationstrainer/in Gewaltprävention, Konfliktbearbeitung, Intervention
Kurs
In Mönchengladbach und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
70h
-
Dauer
10 Tage
Ziel der Ausbildung zum/zur Konflikt- und Deeskalationstrainer/in ist es, einen professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen, im eigenen Arbeitsumfeld weiter zu vermitteln und deeskalierendes Handeln und Denken zu etablieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mitarbeiter aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Psychosoziale, beratende und pädagogische Fachkräfte
Telefonisches Vorgespräch über Motivation und Rahmenbedingungen
Zertifizierte Ausbildung als Konflikttrainer und Desskalationstrainer
Preiswerte, knackige, vom Zeitraum überschaubar und bereitet Tätigkeit als Multiplikator vor.
Weitere Infos werden per E-Mail versendet
Teilnahme an 90% des Kurses Trainingseinheit je nach Gruppengröße Schriftliche Konzeption zu einem Konflikt-Deeskalationstraining oder mit mindestens einer Person oder Gruppe je nach Zielgruppe
Meinungen
Themen
- Gewaltfreie Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Deeskalationsmanagement
- Gewalt
- Gewaltprävention
- Streitschlichtung
- Mediation
- Kommunikation
- Konfliktbewältigung
- Konfliktlösung
- Deeskalationstrainer
- Verhandlungstechniken
- Kommunikationspsychologie
- Kommunikation und Sprache
- Kommunikationsmix
- Psychologie Kommunikation
- Körpersprache
- Körpererfahrung
- Psychologischer berater
- Psychologische Psychotherapie
Dozenten

Carlos S. Maihoff
Stress- & Konfliktmanagement, Coaching, Psychotherapie (VT, Syst, NLP)
Carlos S. Maihoff, MSc. Personal- & Organisationsentwickler Systemischer Trainer & Coach Konflikt-Deeskalationstrainer Yoga- & Pilates-Trainer Heilpraktiker Psychotherapie Ich unterstütze meine Klienten & Teilnehmer/innen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Ich freue mich auf Sie. Carlos S. Maihoff
Inhalte
Ausbildung Konflikt- und Deeskalationstrainer / in Konflikte, Aggressionen und Gewalt begegnen uns in der beruflichen Tätigkeit immer wieder. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesen Themen intensiv auseinander zu setzen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht der Wechsel von Theoriereflexion und praktischen Trainingssequenzen. Dabei geht es zum einen um das Kennen lernen und Ausprobieren von konkreten Verhaltensmöglichkeiten in Konflikt-, Bedrohungs- und Gewaltsituationen, zum anderen um den Aufbau von reflektierten Positionen zur offensiven, möglichst gewaltlosen Auseinandersetzung. Zielgruppe Psycho-soziale, pädogogische und beratende Berufsgruppen, Multiplikator/innen in Organisationen, Betroffene und Interessierte sowie Fort- und Weiterbildner/innen. Ziel Ziel der Ausbildung zum/zur Konflikt- und Deeskalationstrainer/in ist es, einen professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen, im eigenen Arbeitsumfeld weiter zu vermitteln und deeskalierendes Handeln und Denken zu etablieren.
Inhalte
- Sensibilisierung für den eigenen Körper sowie für den Körper anderer;
- Überprüfung eigener Positionen zur Gewalt
- Überprüfung eigener Widersprüche und Aggressionspotentiale;
- Impulse und Übungen zur Thematisierung von Gewalt;
- Erprobung von Flucht- und Interventionsmöglichkeiten in der Dynamik von Gewaltprozessen
- Erlernen von Verhandlungsstrategien
- Überprüfung und Erweiterung des Verhaltens- und Handlungsrepertoires in Stresssituationen;
- Training zum offensiven, intuitiven und reflektierten Handeln in Konflikt-, Bedrohungs-, Krisen- und Gewaltsituationen.
- Präsentation eigener Übungen, Entwicklung eines eigenen Konzeptes
- Theater-Elemente
- Gewaltfreie Kommunikation
- Mediation und Streitschlichtung
Zusätzliche Informationen
Ausbildung Konflikt- Und Deeskalationstrainer/in Gewaltprävention, Konfliktbearbeitung, Intervention