Kurs derzeit nicht verfügbar
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1
Seminar
In Bonn ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Sie sind Führungskraft, Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsbeauftragte/r und sollen in Zukunft als Fremdfirmenkoordinator/in eingesetzt werden? Dann sind Sie hier richtig! Durch dieses Seminar „Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1“ werden Sie bestmöglich auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet! Auf emagister.de stellt Ihnen die Concada Consulting & Akademie wichtige Informationen zur Verfügung.
Wenn Mitarbeiter anderer Firmen auf dem eigenen Betriebsgelände eingesetzt werden, dann kann es häufiger zu Arbeitsunfällen kommen, da die Fremdmitarbeiter nicht mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut sind. Um dies zu umgehen, fordert die DGUV V1 vom Auftraggeber Fremdfirmen entsprechend einzuweisen, um Umfallgefahren zu vermeiden.
In diesem Seminar „Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1“ lernen Sie als zukünftige Fremdfirmenkoordinatoren die rechtlichen Grundlagen kennen und welche präsentativen Maßnahmen Sie ergreifen können. Ihnen werden alle Verantwortlichkeiten, Haftungsrisiken, Aufgaben und Pflichten klar erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem in der praktischen Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen zu diesem Seminar!
Wichtige Informationen
Dokumente
- Fremdfirmenkoordinator 2019.pdf
- Fremdfirmenkoordinator 2020.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Personen, die zukünftig als Fremdfirmenkoordinatoren eingesetzt werden sollen.
keine
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Meinungen
Themen
- Fremdfirmenkoordinator
- DGUV V1
- Rechtliche Grundlagen
- Einweisung von Fremdfirmen
- Dokumentationsverpflichtungen
- Schutzausrüstung
- Vertragsformen
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Aufgaben und Pflichten des Fremdfirmenkoordinators
- Haftungsrisiken
- Unfallgeschehen
- Schutzmaßnahmen
- Begriffsbestimmungen
- Dokumentationspflichten nach ArbSchG
- Persönliche Schutzausrüstung
- Verantwortung und Haftung
- Fremdfirmenkoordination
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
Dozenten

Uwe Werz
Sachverständiger für Lagerlogistik
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Rechtlichen Grundlagen
- Schwerpunkte im Unfallgeschehen und Schutzmaßnahmen
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Begriffsbestimmungen (Vertragsformen)
- Dokumentationspflichten nach ArbSchG
- Persönliche Schutzausrüstung
- Verantwortung und Haftung: Auftraggeber - Auftragnehmer - Fremdfirmenkoordinator - eigene und fremde Mitarbeiter
- Konkrete Aufgaben und Pflichten des Fremdfirmenkoordinators
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
- Erstellung von Haus- und Baustellenordnung bzw. Fremdfirmenbestimmungen
- Einweisung von Fremdfirmen
- Kontrollmaßnahmen
- Dokumentationsverpflichtungen
- Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeitern
- Fallbeispiele
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
Zusätzliche Informationen
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Seminarpreis im nächsten Jahr ändert:
Seminarpreis 2019: 399,00€
Seminarpreis 2020: 299,00€
Inhouse Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse Veranstaltung durch. Unsere Experten entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1