Ausbildung zum/r zertifizierten Fuhrparkmanager/in (bfp-AKADEMIE) ®
Kurs
In Frankfurt am Main

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Frankfurt am main
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
12 Tage
Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen, gepaart mit vielen praktischen Übungen, um einen Fuhrpark zukünftig operativ erfolgreich zu managen. Die zukünftigen zertifizierten Fuhrparkmanager sind nach dem Seminar in der Lage, ein Team bzw. eine kleine Abteilung zu leiten und erfolgreich für Ihr Unternehmen zu agieren.
Gerichtet an: FuhrparkmanagerIn; Fuhrparkverantwortliche
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In dieser Ausbildung lernen Sie die Erfolgsfaktoren eines professionellen Fuhrparkmanagements kennen. Sie bekommen Überblick in der unübersichtlichen Flut von Gesetzen, Regeln und Optionen. Sie beherrschen im Alltag oft übersehene rechtliche und finanzielle Risiken und Chancen. Sie wissen, Bedarfe umfassend und auf den Punkt zu analysieren, kosten- und nutzenoptimale Prozesse und Fahrzeuge bereitzustellen sowie die Komplexität des täglichen Geschäfts effizient und nachhaltig zu steuern. In einer betreuten Abschlussarbeit wenden Sie Ihr Wissen auf eine relevante Fragestellung aus Ihrem eigenen Unternehmensalltag an und bekommen dafür ein Ausbildungszertifikat nach IHK-Standards.
Teilnehmer: Jeder Fuhrparkverantwortliche, der einen bestehenden Fuhrpark optimieren oder einen neuen Fuhrpark einrichten und nicht nur verwalten, sondern managen möchte.
Keine
Fachvortrag, zahlreiche Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten, Anleitung zu modernen Management-Techniken
Seminaranmeldung: https://www.fuhrpark.de/form/bfp-akademie
Meinungen
Themen
- Qualitäts- und Prozessmanagement im Fuhrpark
- Teamführung
- Organisation
- Flottenverwaltung
- Rechtssicherheit bei der Flottenverwaltung
- Leasing
- Fuhrparkrecht
- Kostenanalyse
- Fuhrparkoptimierung
- Risikoanalyse
- Fuhrpark
- Fuhrparkleiter
- Fuhrparkverantwortung
- Fuhrparkmanagement
Dozenten

Helmut Pätz
Cheftrainer bfp AKADEMIE
Schwerpunkte in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Führungs- und Vertriebskräfte Aus- und Weiterbildung. Fachschwerpunkte für Fachtrainings und Prozessbegleitung in den Bereichen Leasing, Full-Service-Leasing und Fuhrparkmanagement. Seit 2001 Cheftrainer der bfp AKADEMIE
Inhalte
Definition, Ziele und Steuerungselemente eines effizienten Fuhrparkmanagements
- Beteiligte, Aufgaben und Konzepte des Fuhrparkmanagements
- Prozesskostenanalyse: Inhalt und Bewertung
- Fahrzeugkostenrechnung als Basisinstrument
- Integration in das firmeninterne Reporting
- Fuhrpark-Struktur-Analyse und Kostensenkungspotenziale im Fahrzeugportfolio
- Car Policy als Image- und Kostensteuerungsinstrument
- Rechtliche Grundlagen der Halterhaftung und Pflichten der Halterverantwortung
- Gestaltungsmerkmale eines Dienstwagen(überlassungs)vertrages
Fuhrparkrecht intensiv
- Gesetzliche Vorschriften, Nutzerpflichten und Halterverantwortung
- Rechtliche Konsequenzen für den Fuhrparkmanager und das Unternehmen
- Fahrerlaubnisrecht national und international
- Besonderheiten der Berufskraftfahrerqualifizierung
- Strafrechtliche Tatbestände
- Arbeitsschutzgesetz: Der Dienstwagen als Arbeitsmittel
- Unfallverhütungsvorschriften der DGUV
- Gefährdungsbeurteilung und Aufgaben des Fuhrparkmanagements
- Lohnsteuerrechtliche Hintergründe
- Technik, Vorteile und Rechtsfolgen des digitalen Tachographen
Aktives Risiko- und Schadensmanagement
- Rechtsgrundlagen der Kraftfahrzeug-Versicherung
- Systematische Risiko-Analyse, Kosten-Kalkulation und Einflussmöglichkeiten
- Verschiedene Versicherungskonzepte und Gestaltungsoptionen
- Schadensabwicklung: Interne und Externe prozessoptimiert einbinden
- Rentabilitätsermittlung
Finanzierungs- und Verwertungs-Konzepte
- Fuhrparkmanagement-Konzepte
- Leasing: Definition, Arten, rechtlicher Rahmen und finanzielle Implikationen
- Haftung des Leasinggebers/Leasingnehmers
- Leasingrechnung: Manuell und digital
- Green Fleet Policy
- Service-Konzepte: Art und Umfang externer Dienstleistungen vergleichen
- Der professionelle Ausschreibungsprozess für externe Fuhrparkdienstleistungen
- Outsourcing- und Inhouse-Konzepte
- Vorbereitung der Abschlussarbeit und Zertifizierung
Qualitätsmanagement und Berufsbild des Fuhrparkmanagers
- Kennzahlen, Faktoren und Struktur eines effizienten Prozess- und Qualitäts-Managements
- Arbeitsplatzbeschreibung und zukünftige Bedeutung des Fuhrparkmanagers
- Testing und Zertifizierung durch einen externen Prüfer nach IHK-Grundsätzen
Zusätzliche Informationen
Abschlussarbeit zu einer praxisrelevanten Problemstellung aus dem Alltag des Teilnehmers (Umfang ca. 20 Seiten), begleitet von qualifizierten Tutoren, bewertet von externem Prüfer nach IHK-Standards
Zertifizierungstest Umfangreiche ausbildungsbegleitende Dokumentation (rund 500 Seiten)
USB-Stick mit Formularen, Verträgen, Berechnungsmustern etc.
Praxiserprobte Leasing-Software (HP 12 C)
Regelmäßige Informationen zu Update-Seminaren für erfolgreiche Absolventen, um das Wissen immer auf dem neuesten Stand zu halten
Erfrischungsgetränke, Kaffeepausen und Mittagessen
Dauer
ca. 5 Monate: 3 x 2 Tage und 2 x 3 Tage, zzgl. einer betreuten Abschlussarbeit
Ausbildung zum/r zertifizierten Fuhrparkmanager/in (bfp-AKADEMIE) ®