-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Saarbrücken
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter (1)
...Historisch orientierte Kulturwissenschaften Der Bachelor-Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften ermöglicht ein interdisziplinär...
...Historisch orientierte Kulturwissenschaften Der Bachelor-Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften ermöglicht ein interdisziplinär...
...(1) Qualifikationsziele des Hauptfachs Romanische Kulturwissenschaft und. Interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt Frankreich im 2-Fächer-. Bachelor-Studiengang sind: breites Wissen über die Grundlagen und Methoden des Faches Interkulturelle Kommunikation und ihrer Anwendungen auf kultur... Lerne:: Interkulturelle Kommunikation...
...(1) Qualifikationsziele des Hauptfachs Romanische Kulturwissenschaft und. Interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt Frankreich im 2-Fächer-. Bachelor-Studiengang sind: breites Wissen über die Grundlagen und Methoden des Faches Interkulturelle Kommunikation und ihrer Anwendungen auf kultur... Lerne:: Interkulturelle Kommunikation...
...Ziel des sechssemestrigen Studiengangs ist die Vermittlung von vertieften Kenntnissen der Sprache, Literatur und Kultur einschließlich der Vermittlung einer fundierten philologischen und kulturwissenschaftlichen Methodenkompetenz. Desweiteren sollen die Absolvent/inn/en über Grundkenntnisse...
...Ziel des sechssemestrigen Studiengangs ist die Vermittlung von vertieften Kenntnissen der Sprache, Literatur und Kultur einschließlich der Vermittlung einer fundierten philologischen und kulturwissenschaftlichen Methodenkompetenz. Desweiteren sollen die Absolvent/inn/en über Grundkenntnisse...
.... Die Studierenden sollen über eine sehr gute Beherrschung. der englischen Sprache in Wort und Schrift und damit über einen. wichtigen Schlüssel zum Erfolg in der globalisierten Informations- und. Mediengesellschaft verfügen...
.... Die Studierenden sollen über eine sehr gute Beherrschung. der englischen Sprache in Wort und Schrift und damit über einen. wichtigen Schlüssel zum Erfolg in der globalisierten Informations- und. Mediengesellschaft verfügen...
...Qualifikationsziele des Ergänzungsfachs Phonetik-Phonologie im. 2-Fächer-Bachelor-Studiengang sind: Wissen über die Grundlagen der Phonetik und Phonologie, insbesondere. der artikulatorischen Basis der lautsprachlichen Produktion sowie. der lautlichen Beschreibung von Sprachen im segmentalen...
...Qualifikationsziele des Ergänzungsfachs Phonetik-Phonologie im. 2-Fächer-Bachelor-Studiengang sind: Wissen über die Grundlagen der Phonetik und Phonologie, insbesondere. der artikulatorischen Basis der lautsprachlichen Produktion sowie. der lautlichen Beschreibung von Sprachen im segmentalen...
... Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Deutschlands und Frankreichs, Die deutsch-französischen Beziehungen und die europäische Integration...
... Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Deutschlands und Frankreichs, Die deutsch-französischen Beziehungen und die europäische Integration...
...im Besonderen inschriftliche und numismatische Quellen sowie gedrucktes und ungedrucktes Archivmaterial unterschiedlichster Herkunft. Insofern verschafft...
...im Besonderen inschriftliche und numismatische Quellen sowie gedrucktes und ungedrucktes Archivmaterial unterschiedlichster Herkunft. Insofern verschafft...
... als auch in den Ländern der Welt, in denen europäisches Sprach- und Kulturgut einen Einfluss ausgeübt hat, wobei der Sprach- und Kulturtransfer im Vordergrund steht. Gegenstand des Studienfachs ist der Austausch zwischen Sprachen, Kulturen und Disziplinen...
... als auch in den Ländern der Welt, in denen europäisches Sprach- und Kulturgut einen Einfluss ausgeübt hat, wobei der Sprach- und Kulturtransfer im Vordergrund steht. Gegenstand des Studienfachs ist der Austausch zwischen Sprachen, Kulturen und Disziplinen...
...Das Ergänzungsfach Sprachkompetenz 2. FS vermittelt 24 CP der Basiskompetenz in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch primär als Ergänzungsfach für das Hauptfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation....
...Das Ergänzungsfach Sprachkompetenz 2. FS vermittelt 24 CP der Basiskompetenz in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch primär als Ergänzungsfach für das Hauptfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation....
...Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, mit der lateinischen Sprache und Literatur wissenschaftlich umzugehen. Der Bachelor-Studiengang qualifiziert grundsätzlich für alle Berufe, die im weitesten Sinn mit Literatur zu tun haben (z.B. Journalist/in, Lektor/in, Dramaturg/in, Bibliothekar/in)...
...Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, mit der lateinischen Sprache und Literatur wissenschaftlich umzugehen. Der Bachelor-Studiengang qualifiziert grundsätzlich für alle Berufe, die im weitesten Sinn mit Literatur zu tun haben (z.B. Journalist/in, Lektor/in, Dramaturg/in, Bibliothekar/in)...
...Das Fach begreift sich als sprach-, literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Disziplin und vermittelt sowohl im Hauptfach...
...Das Fach begreift sich als sprach-, literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Disziplin und vermittelt sowohl im Hauptfach...
... mit einem Nebenfach sowie einem Ergänzungsfach oder Studieninhalten des Optionalbereichs erforderlich. Kenntnisse der lateinischen Sprache und zweier moderner...
... mit einem Nebenfach sowie einem Ergänzungsfach oder Studieninhalten des Optionalbereichs erforderlich. Kenntnisse der lateinischen Sprache und zweier moderner...
... zu einem bewussten, sorgfältigen und differenzierten Umgang mit Sprache in den verschiedenen Vollzügen; – die Fähigkeit zur kritischen Reflexion über Verfahren...
... zu einem bewussten, sorgfältigen und differenzierten Umgang mit Sprache in den verschiedenen Vollzügen; – die Fähigkeit zur kritischen Reflexion über Verfahren...
...Überlieferung der europäischen Vor- und Frühgeschichte. Im Kernbereich-Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften, der mit dem akademischen Abschluss...
...Überlieferung der europäischen Vor- und Frühgeschichte. Im Kernbereich-Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften, der mit dem akademischen Abschluss...
...Didaktik des Religionsunterrichts, Lernorte von Religion) und Religionswissenschaft (z.B. Judentum, Islam, Interreligiöser Dialog). Die Theologie verbindet...
...Didaktik des Religionsunterrichts, Lernorte von Religion) und Religionswissenschaft (z.B. Judentum, Islam, Interreligiöser Dialog). Die Theologie verbindet...
...Quellen und Forschungstexten dienen. Hierbei wird die Kompetenz erworben, wissenschaftliche Erkenntnisse sachlich und sprachlich angemessen darzustellen...
...Quellen und Forschungstexten dienen. Hierbei wird die Kompetenz erworben, wissenschaftliche Erkenntnisse sachlich und sprachlich angemessen darzustellen...
...kulturelles und religiöses Umfeld), die Historische Theologie (Kirchen- und Theologie- bzw. Kulturgeschichte, die Geschichte des nachbiblischen Judentums)...
...kulturelles und religiöses Umfeld), die Historische Theologie (Kirchen- und Theologie- bzw. Kulturgeschichte, die Geschichte des nachbiblischen Judentums)...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen