Bachelor Präventionsmanagement (B. A.)
Bachelor
Online

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Methodik
Online
-
Dauer
48 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Bei erfolgreichem Bestehen erwerben Sie 4 Credit-Points, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Prävention
- Lifestyle
- Management
- Service
- Kommunikationsmix
- Manager Skills
- Kommunikation
- Planung
- Interkulturelles
- Ernährung
- Gesundheit
- Gesundheitsmanagement
- Interkulturelles Management
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Gesundheitsförderung
- Managementwissen
- Interkulturelles Management und Kommunikation
- Klassifizierungen kultureller Muster
Dozenten

Ulrich Lünemann
Management und Kommunikation
Inhalte
- Daten & Fakten
- Einsatzfelder
- Studieninhalte
- Zulassung
- Preise & Downloads
- Anrechenbare Zertifikatskurse
Der Studiengang Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich erfolgreich als Spezialist für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren. Ergänzend zu Ihrem beruflichen Vorwissen sichern Sie sich mit dem Fernstudium zukunftsrelevante Kompetenzen zur effektiven Planung und effizienten Umsetzung von Präventionskonzepten zum Wohle der allgemeinen Gesundheit: Sie erwerben Kenntnisse über Präventionsmanagement sowie über ziel- und risikogruppenspezifische Maßnahmen, gesundheitspsychologisches Know-how und Healthmarketing-Wissen. Die so erworbene Managementkompetenz kombiniert mit dem entsprechenden Fachwissen macht Sie zu gefragten Arbeitskräften in der Branche.
SchlüsselqualifikationenSchlüsselqualifikationen Unsere Gesellschaft ist mit ständig steigenden Krankheitskosten konfrontiert. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an den sogenannten Lifestyle-Risiken Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Der richtige Umgang mit diesen Herausforderungen birgt ein immenses Potenzial für Präventions- und Gesundheitsmanager, die für diese komplexen Aufgaben gut ausgebildet sein müssen. Das Fernstudium Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen neben dem Wissen über Präventionsstrategien und Handlungsfelder auch spezifisches Wirtschafts- und Management-Know-how. Ihr Qualifikationsplus:
- differenziertes Verständnis der Bedeutung von Prävention auf verschiedenen Ebenen
- Überblick über Präventionsbedarfe, Zielgruppen und Bedürfnisse
- fundierte Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten angewandten Präventionsmanagements und der Gesundheitsförderung
- umfassendes gesundheitsökonomisches Wissen zur Bewertung von Maßnahmen
- Management Skills für Konzeption und Steuerung gesundheitsbezogener Projekte
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) - ohne vorheriges Propädeutikum - Ihr Fachwissen zu vertiefen. Denn der Studiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) beinhalten explizit präventiv relevante Schwerpunktfächer (z. B. Unternehmenskultur und Gesundheit, Global Health etc.).
Für Sie besonders interessant:Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen zur Erfüllung der Anbieterqualifikation (bzw. Grundqualifikation) für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt“ (GKV-Leitfaden Prävention).
Ein weiterer Vorteil:
Durch unseren Partner „Institut LernGesundheit“ können Studierende und Absolventen des Studiengangs die Zusatzqualifikation „Stark im Stress“ (Trainer-Ausbildung) nachholen, die Grundqualifikation ist mit dem Studiengang für das Handlungsfeld Stress (und Sucht) bereits abgedeckt. Mit dieser Zusatzqualifikation können die Absolventen GKV-finanzierte Präventionskurse im Feld "Stress" anbieten. Das bereits fertig entwickelte Kurskonzept wird übernommen und unser Kooperationspartner übernimmt zudem als Service den kompletten Anmeldeprozess bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Online-Variante
Neu für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement: In der Online Studiengangsvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und haben Ihr gesamtes Studium wortwörtlich in der Tasche!
Zur Online Studienvariante
Unser kostenloses Studienprogramm können Sie hier bestellen:
Anrede Frau Herr
- Daten & Fakten
- Einsatzfelder
- Studieninhalte
- Zulassung
- Preise & Downloads
- Anrechenbare Zertifikatskurse
Der Studiengang Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich erfolgreich als Spezialist für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren. Ergänzend zu Ihrem beruflichen Vorwissen sichern Sie sich mit dem Fernstudium zukunftsrelevante Kompetenzen zur effektiven Planung und effizienten Umsetzung von Präventionskonzepten zum Wohle der allgemeinen Gesundheit: Sie erwerben Kenntnisse über Präventionsmanagement sowie über ziel- und risikogruppenspezifische Maßnahmen, gesundheitspsychologisches Know-how und Healthmarketing-Wissen. Die so erworbene Managementkompetenz kombiniert mit dem entsprechenden Fachwissen macht Sie zu gefragten Arbeitskräften in der Branche.
SchlüsselqualifikationenSchlüsselqualifikationen Unsere Gesellschaft ist mit ständig steigenden Krankheitskosten konfrontiert. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an den sogenannten Lifestyle-Risiken Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Der richtige Umgang mit diesen Herausforderungen birgt ein immenses Potenzial für Präventions- und Gesundheitsmanager, die für diese komplexen Aufgaben gut ausgebildet sein müssen. Das Fernstudium Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen neben dem Wissen über Präventionsstrategien und Handlungsfelder auch spezifisches Wirtschafts- und Management-Know-how. Ihr Qualifikationsplus:
- differenziertes Verständnis der Bedeutung von Prävention auf verschiedenen Ebenen
- Überblick über Präventionsbedarfe, Zielgruppen und Bedürfnisse
- fundierte Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten angewandten Präventionsmanagements und der Gesundheitsförderung
- umfassendes gesundheitsökonomisches Wissen zur Bewertung von Maßnahmen
- Management Skills für Konzeption und Steuerung gesundheitsbezogener Projekte
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) - ohne vorheriges Propädeutikum - Ihr Fachwissen zu vertiefen. Denn der Studiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) beinhalten explizit präventiv relevante Schwerpunktfächer (z. B. Unternehmenskultur und Gesundheit, Global Health etc.).
Für Sie besonders interessant:Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen zur Erfüllung der Anbieterqualifikation (bzw. Grundqualifikation) für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt“ (GKV-Leitfaden Prävention).
Ein weiterer Vorteil:
Durch unseren Partner „Institut LernGesundheit“ können Studierende und Absolventen des Studiengangs die Zusatzqualifikation „Stark im Stress“ (Trainer-Ausbildung) nachholen, die Grundqualifikation ist mit dem Studiengang für das Handlungsfeld Stress (und Sucht) bereits abgedeckt. Mit dieser Zusatzqualifikation können die Absolventen GKV-finanzierte Präventionskurse im Feld "Stress" anbieten. Das bereits fertig entwickelte Kurskonzept wird übernommen und unser Kooperationspartner übernimmt zudem als Service den kompletten Anmeldeprozess bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Online-Variante
Neu für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement: In der Online Studiengangsvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und haben Ihr gesamtes Studium wortwörtlich in der Tasche!
Zur Online Studienvariante
- Daten & Fakten
- Einsatzfelder
- Studieninhalte
- Zulassung
- Preise & Downloads
- Anrechenbare Zertifikatskurse
- Daten & Fakten
- Einsatzfelder
- Studieninhalte
- Zulassung
- Preise & Downloads
- Anrechenbare Zertifikatskurse
- Daten & Fakten
- Einsatzfelder
- Studieninhalte
- Zulassung
- Preise & Downloads
- Anrechenbare Zertifikatskurse
- Daten & Fakten
- Einsatzfelder
- Studieninhalte
- Zulassung
- Preise & Downloads
- Anrechenbare Zertifikatskurse
Daten & Fakten
Einsatzfelder
Studieninhalte
Zulassung
Preise & Downloads
Anrechenbare Zertifikatskurse
Der Studiengang Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich erfolgreich als Spezialist für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren. Ergänzend zu Ihrem beruflichen Vorwissen sichern Sie sich mit dem Fernstudium zukunftsrelevante Kompetenzen zur effektiven Planung und effizienten Umsetzung von Präventionskonzepten zum Wohle der allgemeinen Gesundheit: Sie erwerben Kenntnisse über Präventionsmanagement sowie über ziel- und risikogruppenspezifische Maßnahmen, gesundheitspsychologisches Know-how und Healthmarketing-Wissen. Die so erworbene Managementkompetenz kombiniert mit dem entsprechenden Fachwissen macht Sie zu gefragten Arbeitskräften in der Branche.
SchlüsselqualifikationenSchlüsselqualifikationen Unsere Gesellschaft ist mit ständig steigenden Krankheitskosten konfrontiert. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an den sogenannten Lifestyle-Risiken Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Der richtige Umgang mit diesen Herausforderungen birgt ein immenses Potenzial für Präventions- und Gesundheitsmanager, die für diese komplexen Aufgaben gut ausgebildet sein müssen. Das Fernstudium Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen neben dem Wissen über Präventionsstrategien und Handlungsfelder auch spezifisches Wirtschafts- und Management-Know-how. Ihr Qualifikationsplus:
- differenziertes Verständnis der Bedeutung von Prävention auf verschiedenen Ebenen
- Überblick über Präventionsbedarfe, Zielgruppen und Bedürfnisse
- fundierte Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten angewandten Präventionsmanagements und der Gesundheitsförderung
- umfassendes gesundheitsökonomisches Wissen zur Bewertung von Maßnahmen
- Management Skills für Konzeption und Steuerung gesundheitsbezogener Projekte
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) - ohne vorheriges Propädeutikum - Ihr Fachwissen zu vertiefen. Denn der Studiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) beinhalten explizit präventiv relevante Schwerpunktfächer (z. B. Unternehmenskultur und Gesundheit, Global Health etc.).
Für Sie besonders interessant:Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen zur Erfüllung der Anbieterqualifikation (bzw. Grundqualifikation) für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt“ (GKV-Leitfaden Prävention).
Ein weiterer Vorteil:
Durch unseren Partner „Institut LernGesundheit“ können Studierende und Absolventen des Studiengangs die Zusatzqualifikation „Stark im Stress“ (Trainer-Ausbildung) nachholen, die Grundqualifikation ist mit dem Studiengang für das Handlungsfeld Stress (und Sucht) bereits abgedeckt. Mit dieser Zusatzqualifikation können die Absolventen GKV-finanzierte Präventionskurse im Feld "Stress" anbieten. Das bereits fertig entwickelte Kurskonzept wird übernommen und unser Kooperationspartner übernimmt zudem als Service den kompletten Anmeldeprozess bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Der Studiengang Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich erfolgreich als Spezialist für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren. Ergänzend zu Ihrem beruflichen Vorwissen sichern Sie sich mit dem Fernstudium zukunftsrelevante Kompetenzen zur effektiven Planung und effizienten Umsetzung von Präventionskonzepten zum Wohle der allgemeinen Gesundheit: Sie erwerben Kenntnisse über Präventionsmanagement sowie über ziel- und risikogruppenspezifische Maßnahmen, gesundheitspsychologisches Know-how und Healthmarketing-Wissen. Die so erworbene Managementkompetenz kombiniert mit dem entsprechenden Fachwissen macht Sie zu gefragten Arbeitskräften in der Branche.
SchlüsselqualifikationenSchlüsselqualifikationen Unsere Gesellschaft ist mit ständig steigenden Krankheitskosten konfrontiert. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an den sogenannten Lifestyle-Risiken Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Der richtige Umgang mit diesen Herausforderungen birgt ein immenses Potenzial für Präventions- und Gesundheitsmanager, die für diese komplexen Aufgaben gut ausgebildet sein müssen. Das Fernstudium Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen neben dem Wissen über Präventionsstrategien und Handlungsfelder auch spezifisches Wirtschafts- und Management-Know-how. Ihr Qualifikationsplus:
- differenziertes Verständnis der Bedeutung von Prävention auf verschiedenen Ebenen
- Überblick über Präventionsbedarfe, Zielgruppen und Bedürfnisse
- fundierte Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten angewandten Präventionsmanagements und der Gesundheitsförderung
- umfassendes gesundheitsökonomisches Wissen zur Bewertung von Maßnahmen
- Management Skills für Konzeption und Steuerung gesundheitsbezogener Projekte
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) - ohne vorheriges Propädeutikum - Ihr Fachwissen zu vertiefen. Denn der Studiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) beinhalten explizit präventiv relevante Schwerpunktfächer (z. B. Unternehmenskultur und Gesundheit, Global Health etc.).
Für Sie besonders interessant:Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen zur Erfüllung der Anbieterqualifikation (bzw. Grundqualifikation) für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt“ (GKV-Leitfaden Prävention).
Ein weiterer Vorteil:
Durch unseren Partner „Institut LernGesundheit“ können Studierende und Absolventen des Studiengangs die Zusatzqualifikation „Stark im Stress“ (Trainer-Ausbildung) nachholen, die Grundqualifikation ist mit dem Studiengang für das Handlungsfeld Stress (und Sucht) bereits abgedeckt. Mit dieser Zusatzqualifikation können die Absolventen GKV-finanzierte Präventionskurse im Feld "Stress" anbieten. Das bereits fertig entwickelte Kurskonzept wird übernommen und unser Kooperationspartner übernimmt zudem als Service den kompletten Anmeldeprozess bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Der Studiengang Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich erfolgreich als Spezialist für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren. Ergänzend zu Ihrem beruflichen Vorwissen sichern Sie sich mit dem Fernstudium zukunftsrelevante Kompetenzen zur effektiven Planung und effizienten Umsetzung von Präventionskonzepten zum Wohle der allgemeinen Gesundheit: Sie erwerben Kenntnisse über Präventionsmanagement sowie über ziel- und risikogruppenspezifische Maßnahmen, gesundheitspsychologisches Know-how und Healthmarketing-Wissen. Die so erworbene Managementkompetenz kombiniert mit dem entsprechenden Fachwissen macht Sie zu gefragten Arbeitskräften in der Branche.
SchlüsselqualifikationenSchlüsselqualifikationen Unsere Gesellschaft ist mit ständig steigenden Krankheitskosten konfrontiert. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an den sogenannten Lifestyle-Risiken Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Der richtige Umgang mit diesen Herausforderungen birgt ein immenses Potenzial für Präventions- und Gesundheitsmanager, die für diese komplexen Aufgaben gut ausgebildet sein müssen. Das Fernstudium Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt Ihnen neben dem Wissen über Präventionsstrategien und Handlungsfelder auch spezifisches Wirtschafts- und Management-Know-how. Ihr Qualifikationsplus:
- differenziertes Verständnis der Bedeutung von Prävention auf verschiedenen Ebenen
- Überblick über Präventionsbedarfe, Zielgruppen und Bedürfnisse
- fundierte Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten angewandten Präventionsmanagements und der Gesundheitsförderung
- umfassendes gesundheitsökonomisches Wissen zur Bewertung von Maßnahmen
- Management Skills für Konzeption und Steuerung gesundheitsbezogener Projekte
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) - ohne vorheriges Propädeutikum - Ihr Fachwissen zu vertiefen. Denn der Studiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) beinhalten explizit präventiv relevante Schwerpunktfächer (z. B. Unternehmenskultur und Gesundheit, Global Health etc.).
Für Sie besonders interessant:Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen zur Erfüllung der Anbieterqualifikation (bzw. Grundqualifikation) für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt“ (GKV-Leitfaden Prävention).
Ein weiterer Vorteil:
.Durch unseren Partner „Institut LernGesundheit“ können Studierende und Absolventen des Studiengangs die Zusatzqualifikation „Stark im Stress“ (Trainer-Ausbildung) nachholen, die Grundqualifikation ist mit dem Studiengang für das Handlungsfeld Stress (und Sucht) bereits abgedeckt ...
Bachelor Präventionsmanagement (B. A.)