Bachelor Sozialmanagement (B. A.)
-
Das im Unterricht Gelernte nahmte sofort in meinem Arbeitsalltag Konturen an. So habe ich die Möglichkeit, Entscheidungen nicht aus einem Bauchgefühl, sondern mit Sicherheit und einer Wissensbasis zu treffen. Ich empfehle dieses Studium neben einer praktischen Tätigkeit.
← | →
-
Es gibt zu 100% Flexibilität bei dem Aussuchen von Prüfungs- und Seminartermine. Die Studienhefte sind gut vorbereitet und anschaulich. Und die Studienpakete können auch früher angefordert werden.
← | →
-
Im Gespräch mit anderen Studenten habe ich festgestellt, dass diese Hochschule die Beste für mich ist im Bezug, Thematik, Material und Seminare. Es gibt ein schnellen und konstruktiver Kontakt mit den Tutoren. Der Studienservice ist flexibel und sie gehen auf individuelle Probleme ein.
← | →
Bachelor
Online

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Methodik
Online
-
Dauer
48 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Arbeiten Sie im Bereich Soziale Arbeit und möchten Sie die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem und wissenschaftlichem Wissen haben? Oder möchten Sie Ihre Managementorientierte Kompetenzen weiter entwickeln? Dann sind Sie hier richtig!
Der Bachelor Sozialmanagement (B. A.) können Sie jederzeit beginnen und kann 36 Monante bis 48 Monate dauern. In diesem Bachelor lernen Sie Schlüsselkompetenzen in den folgendern Feldern: Behinderten- und Altenhilfe, Migrationsarbeit, Gemeinwesenentwicklung und Familienhilfe. Zudem erhalten Sie auch betriebswirtschaftliches Know-how für gezielte erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen.
Am Ende dieses Bachelors sind Sie in der Lage in verschiedenen Branchen wie z.B. in Krankenhaüsern, Sozialversicherungen, Migrations- und Flüchtingshilfe oder als Personalmanger oder Fachreferent zu arbeiten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Als APOLLON Sozialmanager sind Sie nicht nur für aktuelle Herausforderungen im sozialen Bereich bestens gewappnet, sondern auch für Fragen der Zukunft. Sie erhalten: fundierte Branchenkenntnisse und solides Wissen über die ausschlaggebenden Rahmenbedingungen Managementorientierte Kompetenzen Betriebswirtschaftliches Know-how als Basis für gezielte unternehmerische Entscheidungen wissenschaftliche Grundlagen zur Sozialen Arbeit individuell gewähltes Schwerpunktwissen für zentrale Anwendungsfelder zukunftsweisende Kenntnisse in zivilgesellschaftlichen Themen, wie Selbsthilfe, Ehrenamt sowie Quartiers- und Gemeinwesenentwicklung
Haben Sie bereits ein Studium absolviert, so können Sie, soweit die Gleichwertigkeit der erbrachten Vorleistung mit den zu erbringenden Leistungen im Studium übereinstimmten, diese anrechnen lassen (siehe Leistungsnachweis anrechnen lassen). Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor-Studium sind durch das Bremische Hochschulgesetz (BremHG) geregelt. Danach können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren.
Der Bachelor-Studiengang Sozialmanagement (B. A.) ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studiengängen und Institutionen (FIBAA) akkreditiert.
Meinungen
-
Das im Unterricht Gelernte nahmte sofort in meinem Arbeitsalltag Konturen an. So habe ich die Möglichkeit, Entscheidungen nicht aus einem Bauchgefühl, sondern mit Sicherheit und einer Wissensbasis zu treffen. Ich empfehle dieses Studium neben einer praktischen Tätigkeit.
← | →
-
Es gibt zu 100% Flexibilität bei dem Aussuchen von Prüfungs- und Seminartermine. Die Studienhefte sind gut vorbereitet und anschaulich. Und die Studienpakete können auch früher angefordert werden.
← | →
-
Im Gespräch mit anderen Studenten habe ich festgestellt, dass diese Hochschule die Beste für mich ist im Bezug, Thematik, Material und Seminare. Es gibt ein schnellen und konstruktiver Kontakt mit den Tutoren. Der Studienservice ist flexibel und sie gehen auf individuelle Probleme ein.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Kai
Sandra
Sonja
Sonja Szalek
Janine
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 13 Mitglied auf Emagister
Themen
- Kinder
- Gesundheit
- Gerontologie
- Krankenpfleger/ Krankenpflegerin
- Altenpfleger
- Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Soziales
- Altersmanagement
- Sozialarbeiterin
- Sozialwissenschaftler
- Krankenpfleger
- Sozialwissenschaftler/innen
- Betriebswirtschaft
- Betrieblichen Umfeld
- Migration
- Management-Know-how für die Gesundheitswirtschaft
- Managementkompetenzen
- Managementwissen
- Krankenhaus führung
Dozenten

Barbara Mayerhofer
Gerontologie
Inhalte
Im Zentrum des Studiums stehen fachliche Schlüsselkompetenzen, die für die Mitgestaltung von sozialen Einrichtungen unentbehrlich sind. Darüber hinaus bieten die Wahlpflichtfächer einen einzigartigen Anwendungsbezug und damit einen hervorragenden Wissenstransfer in Ihre berufliche Praxis:
- Alten- und Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Gesundheit und Soziale Arbeit
- Quartiers- und Gemeinwesenentwicklung
- Fundraising
- Migrationsarbeit
Neben den fachlichen Grundlagen aus der Praxis der sozialen Arbeit und aus der Betriebswirtschaft nimmt die Vermittlung methodischer und sozialer Kompetenzen eine wichtige Rolle ein: von wissenschaftlichem Arbeiten und Selbstorganisation über Führungs- und Managementmethoden bis hin zu Kommunikations- und Kooperationskompetenzen sowie Konfliktmanagement. So erhalten Sie eine solide Kombination von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Ihnen den beruflichen Alltag erleichtert und Ihrer Karriere Vorschub leistet.
Ebenfalls Teil des Studiums ist ein Praktikum, in dem Sie die erlenten Studieninhalte einsetzen. Weitere Informationen zu Ihrem Praktikum
Zusätzliche Informationen
Bachelor Sozialmanagement (B. A.)