Baumpflege in der Praxis
Seminar
In Höxter

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Höxter
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Dem Teilnehmer werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um Bäume fachgerecht zu pflanzen, Jungbäume zukunftsorientiert zu erziehen, Schäden an Bäumen zu erkennen und die Arbeiten zum Erhalt der Bäume und zur Herstellung der Verkehrssicherheit sicher und wirtschaftlich durchzuführen.
Gerichtet an: Mitarbeiter die im Bereich der ausführenden Baumpflege arbeiten (Bauhof, Grünflächenamt, Garten- und Landschaftsbau etc.)
Wichtige Informationen
Dokumente
- Informationsfaltblatt Baumpflege
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich
Meinungen
Themen
- Fachgerechte Baumpflege
- Anwendung ZTV Baumpflege
- Schnitttechniken
- Einbau von Kronensicherungen
- Jungbaumpflege
Dozenten

Andreas (Robin) Specht
Alles

Dipl.-Ing. Jan von Hofmann
Seilklettertechnik, Baumpflege, Motorsäge
Ausbildungsleiter (SKT) - Ausbildung zum Landschaftsgärtner - Baumpflege seit 1993 - Studium FH Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - akkreditierter Ausbilder der SKT seit Oktober 2002 - 2005 SKT- C Kurs Ausbildungsleiter und Inhaber der TreeTop Schule für Seilklettertechnik & Baumpflege - 2006 Gründung des Baumpflegefachbetriebs Dipl.-Ing. Jan von Hofmann
Inhalte
Bäumen im kommunalen Bereich wird eine immer größere Bedeutung
beigemessen. Hierdurch steigen auch die Ansprüche an den kommunalen
Mitarbeiter. Er soll mit einem vertretbaren Aufwand den Baumbestand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten.
Hierbei gilt es, die ökologische Wohlfahrtswirkung des Baumbestandes, die
kulturelle Bedeutung von Einzelbäumen und auch die Wirtschaftlichkeit bei
der Durchführung von Baumpflegearbeiten zu berücksichtigen. Hierfür ist ein umfassendes Fachwissen notwendig.
In dem Seminar „fachgerechte Baumpflege“ werden die notwendigen
fachlichen Grundlagen vermittelt, um diesen gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Dipl.-Ing. Christian Schneider
Baumpflege in der Praxis