Bergrecht und Naturschutzrecht
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
10.06.2021
Grundzüge des bergrechtlichen Zulassungsverfahrens
- Erlaubnis
- Bewilligung
- Bergwerkseigentum
Kaffeepause
- Rahmenbetriebsplan
- Hauptbetriebsplan
- Sonderbetriebsplan
Mittagspause
Besonderheiten der Umweltverträglichkeitsprüfung
Schnittstellen Bergrecht – Naturschutzrecht
- Eingriffsregelung
- Schutzgebiete, Natura 2000
Kaffeepause
- Artenschutz
- Ausnahmen und Befreiungen
Ende der Veranstaltung
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar wendet sich an Sie als Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltverbänden, Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen, etc.
Das Seminar wendet sich an Sie als Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltverbänden, Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen, etc.
keine, nur fachliches Interesse
keine, nur fachliches Interesse
Das Seminar legt die Schnittstellen zwischen Bergrecht und Naturschutzrecht dar. Erörtert werden die Rechtsfolgen bergrechtlicher Zulassungen, insbesondere die mangelnde Konzentrationswirkung der Entscheidungen. Dargelegt werden zudem die Besonderheiten der Umweltverträglichkeitsprüfung in Abgrenzung zu den naturschutzrechtlichen Instrumenten.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmegebühr: 299€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://iwu-ev.de/pdf/N210610.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://iwu-ev.de/ics/N210610.ics
Themen
- Veranstaltung
- Expertenwissen
- Fachwissen
- Insiderwissen
- Erlaubnis
- Bewilligung
- Bergwerkseigentum
- Rahmenbetriebsplan
- Hauptbetriebsplan
- Sonderbetriebsplan
- Eingriffsregelung
- Schutzgebiete
- Natura 2000
- Artenschutz
- Ausnahmen
- Befreiungen
Dozenten
Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
10.00 Uhr Grundzüge des bergrechtlichen Zulassungsverfahrens
- Erlaubnis
- Bewilligung
- Bergwerkseigentum
11.00 Uhr Kaffeepause
- Rahmenbetriebsplan
- Hauptbetriebsplan
- Sonderbetriebsplan
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Besonderheiten der Umweltverträglichkeitsprüfung
Schnittstellen Bergrecht – Naturschutzrecht
- Eingriffsregelung
- Schutzgebiete, Natura 2000
14.30 Uhr Kaffeepause
- Artenschutz
- Ausnahmen und Befreiungen
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zusätzliche Informationen
in der Umwelthauptstadt Magdeburg
Bergrecht und Naturschutzrecht