Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung – kooperatives Modell
Berufsausbildung
In Hamminkeln

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Hamminkeln
-
Dauer
2 Jahre
Ziel ist es, die Jugendlichen im Verlaufe der Ausbildung nach Möglichkeit in eine betriebliche Ausbildung zu vermitteln.
Gerichtet an: Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allge-meine Schulpflicht erfüllt haben und als Lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche auf eine außerbetriebliche Einrichtung angewiesen sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Die außerbetrieblichen Ausbildungen in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung/IT, Lager/Handel, Garten- und Landschaftsbau werden im Auftrag der Agentur für Arbeit Wesel bzw. der Jobcenter Kreis Wesel durchgeführt.
Die praktische Ausbildung findet in Kooperationsbetrieben statt.
Insgesamt stehen 52 Plätze zur Verfügung.
Dauer: Je nach Berufsfeld 24 oder 36 Monate
Die Akademie Klausenhof ist eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in katholischer Trägerschaft mit Standorten in Dingden (Verwaltungssitz, Kreis Wesel) und Rhede (Kreis Borken). Sie wurde 1959 gegründet und hat sich seither zu einem großen Bildungszentrum entwickelt, das auf internationaler, nationaler wie regionaler Ebene aktiv ist und eine Vielzahl von unterschiedlichen Kursen anbietet. Das Spektrum reicht von langfristigen Umschulungsmaßnahmen, Projekten über berufsvorbereitende Lehrgänge bis hin zu kurzfristigen Seminaren für Jedermann. Träger der Bildungseinrichtung ist die Akademie Klausenhof gGmbH.
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Theresia Bottesch
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung – kooperatives Modell