Betriebsstätten international - Personengesellschaften und Betriebsstätten im Fokus des internationalen Steuerrechts
Seminar
In München und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Die Referenten erläutern Ihnen die Rahmenbedingungen für die Steuergestaltung bei Betriebsstätten und grenzüberschreitenden Personengesellschaften: Aktuelle Gesetzgebung. Sichtweise der Finanzverwaltung und der OECD. Aktuelle Rechtsprechung des BFH und des EuGH. Vor diesem Hintergrund zeigen die Referenten anhand zahlreicher Beispielsfälle die aktuellen Problembereiche und praktische Lösungswege auf.
Gerichtet an: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen in Unternehmen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Seminarprogramm
- IF_Betriebsstätten international.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Neueste Rechtsprechung
- Gestaltungstipps
Dozenten

Dr. Jörg Lüttge
Rechtsanwalt, Steuerberater

Franz Hruschka
Regierungsdirektor
Inhalte
Betriebsstätten
Nationale und abkommensrechtliche Behandlung von Betriebsstättenerträgen
- Grundlagen
- Rückfallklauseln u.ä., Verluste
Betriebsstättenbegründung
Vermögensabgrenzung
- Zuordnung von Wirtschaftsgütern (insb. Finanzanlagen)
- Angemessenheit des Dotationskapitals
Betriebsstättengewinnermittlung
Ent- bzw. Verstrickungsregeln, insbesondere bei
- Überführung von Wirtschaftsgütern
- Erbringung von Dienstleistungen
Änderungen durch die Umsetzung des AOA in § 1 AStG
Beendigung von Betriebsstätten
Verfahrensrecht
- Anzeige-, Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
(Verwaltungsgrundsätze-Verfahren)
Besonderheiten bei Personengesellschaften
- Inländische Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern
- Ausländische Personengesellschaften mit inländischen Gesellschaftern
- Behandlung mit und ohne DBA
- Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaften
- Abkommensberechtigung, Qualifikationskonflikte
- LLC und LLP, auch bei freien Berufen
- Einzelfragen
- Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung
Betriebsstätten international - Personengesellschaften und Betriebsstätten im Fokus des internationalen Steuerrechts