
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU)
Hochschule Heilbronn4.067 €
Preis auf Anfrage
1.860 €
1.199 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Bachelor |
Ort | Heilbronn |
Dauer | 3 Jahre |
- Bachelor
- Heilbronn
- Dauer:
3 Jahre
Individualisierbare ergänzende Angebote zur Förderung von Persönlichkeit, Fremdsprachen- und IT-Kompetenzen. Praxisorientierung durch Vermittlung anwendbaren Wissens und guter Vernetzung mit der Wirtschaft
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Heilbronn
Max-Planck-Str. 39, 74081, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Heilbronn
Max-Planck-Str. 39, 74081, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Die Hochschulreife wird nach den Bestimmungen des Schulgesetzes erworben. Die Qualifikation wird auch erworben durch die Verleihung der Fachhochschulreife in einem Berufskolleg nach § 12 des Schulgesetzes, den erfolgreichen Abschluss der letzten Klasse einer Fachoberschule oder eine als gleichwertig anerkannte in- oder ausländische Vorbildung. Für den Studiengang Medizinische Informatik gelten Sonderregelungen. Es handelt sich hierbei um einen Universitätsstudiengang gemeinsam mit der Universität Heidelberg. Zugangsvoraussetzung ist das Abitur.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Was bietet Betriebswirtschaft und Unternehmensführung?
* Eine klassische, fundierte betriebswirtschaftliche Vollzeitausbildung in 7 Semestern mit integriertem Praxissemester
* Generalistische Prägung mit Fokus Unternehmensführung bietet beste Berufschancen
* Flexible Spezialisierung ab dem vierten Semester auf einen der Studienschwerpunkte:
- Marketing & Vertrieb
- Produktion & Logistik
- Controlling
- Unternehmensrechnung / -besteuerung
- Angewandte Wirtschaftsinformatik
* Internationale Inhalte und Ausrichtung mit wählbarem integrierten Auslandsstudium bis hin zum Doppelabschluss
* Individualisierbare ergänzende Angebote zur Förderung von Persönlichkeit, Fremdsprachen- und IT-Kompetenzen
* Praxisorientierung durch Vermittlung anwendbaren Wissens und guter Vernetzung mit der Wirtschaft
Die Bewerbungsfrist endet für das Wintersemester am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Zum Wintersemester 2008/2009 bewarben sich widerum fast 900 Personen auf einen der 45 Studienpläte.