Prozesse & Strukturen für Kleinunternehmer und Mittelstand
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
nach Vereinbarung
-
Beginn
nach Wahl
-
Beratungsservice
Ja
Inhalt (Auszug): ~ Ablauforganisation und Prozesse (Theorie). ~ Unternehmensziele. ~ Führung und Zusammenarbeit. ~ Wichtige Personalinstrumente. ~ Situations-Analyse des eigenen Unternehmens/der eigenen Abteilung. ~ Strukturierungsmöglichkeiten erkennen, ggf. erarbeiten. ~ Vorgehensweisen zum Erstellen von Ablauf- und Personalstrukturen.
Gerichtet an: Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen/ihrer Abteilung Ablaufstrukturen, (Personal-)Prozesse, sowie einen guten Informationsfluss schaffen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Prozessoptimierung
- Prozessorganisation
- Unternehmensberatung
- Unternehmensführung
- Personalführung
- Struktur
- Konfliktbewältigung
- Teamarbeit
- Personalsuche
- Prozesse
Dozenten

Beate Stocker
Coaching, Prozesse, Führung, Personal- & Organisationsentwicklung
Inhalte
Bereits mit einfachen Werkzeugen kann man in Unternehmen/Abteilungen Strukturen und Klarheit schaffen und möglichst, ohne dadurch Verwirrungen und Unsicherheiten bei Mitarbeitern und im Unternehmen zu schaffen. Bewährtes mitnehmen und sinnvoll mit Neuem erweitern. Es muss nicht immer der große „Business-Plan“ dahinter stehen. Die Devise für dieses Seminar: „Weniger ist mehr“.
Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen als Inhaber, Geschäftsführer oder Führungskraft eine objektive Sicht, mögliche effektive Vorgehensweisen bzw. erste Möglichkeiten für die Optimierung oder Einführung Ihrer eigenen Aufbau-/Ablaufstrukturen und Personalprozesse aufzuzeigen.
Interessant ist dieses Seminar für
• Geschäftsführer und Führungskräfte, die sich über Möglichkeiten des Business Coachings im Bereich Prozesse, Führung und Personalstrukturen informieren und umfassende Eindrücke sammeln wollen.
• Unternehmer, die Reibungen und Probleme in den internen Abläufen, der Kommunikation bzw. bei Personalthemen (Fluktuation, Leistung, Krankheit) erkennen und diese verbessern wollen.
• Unternehmer, die erste Strukturen und Personalprozesse einführen möchten.
• Unternehmen, die durch Wachstum zum Mittelständler geworden sind und durch den Zuwachs an Personal und Arbeitsumfang erkennen, dass die bisherige Ablauforganisation und der Kommunikationsfluss nicht mehr reibungslos funktioniert..
Prozesse & Strukturen für Kleinunternehmer und Mittelstand