
Bilanz-Know-how für Controller - Ansatz und Bewertung wesentlicher Bilanzposten
Kurs
In Frankfurt

Emagistet und Manager Institut Management bieten Ihnen das die perfekte Mischung aus technische Theorie und Architektur Kenntnisse.
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Frankfurt
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
- Die Verbindung: internes/externes Rechnungswesen
- Jahresabschluss und Aussagefähigkeit
- Die wichtigsten Bilanzierungsvorschriften
- Einzel- und Konzernabschluss
- Der Controller in der Finanzberichterstattung
- Bilanzmanagement: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Wenn man sich fragt, was eine der wichtigsten Disziplinen in der modernen Welt ist, werden Sie bald feststellen, dass es sich um nichts anderes als Rechnungswesen handelt. Das Vorhersagen des Verhaltens oder des Marktes oder das Analysieren ohne die mathematische Sprache wäre unmöglich. Aufgrund dieser Situation müssen Sie Ihre Rechnungswesenskenntnisse optimieren um einen Schritt nach vorne zu machen. Machen Sie einen Schritt nach vorne mit Emagister!
Wenn Sie noch weiter Info erfahren möchten, gehen Sie nach "Weitere Information anfragen"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Führungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche Controlling, Reporting, Beteiligungen, Beteiligungscontrolling, Unternehmensplanung/-entwicklung, Business Analyse, Financial Controlling/Konzerncontrolling, Steuern, Konsolidierungs- und Konzernrechnungslegung, die Ihr Verständnis der Bilanzierungsstrategie festigen wollen und in die Tätigkeiten des Jahresabschlusses involviert sind. Außerdem interessant für Berater und Wirtschaftsprüfer.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Rechnungswesen
- Bilanz
- Jahresabschluss
- Rechnungslegung
- HGB IFRS
- IFRS
- Recht
- Bilanzrecht
- Jahressteuergeset
- Jahresabschlussprüfung
Inhalte
Für Controller ist deshalb entscheidend, dass der Informationsfluss effizient und reibungslos durchgeführt werden kann. Verminderung von Schnittstellen, Vernetzung der Prozesse und gemeinsame Nutzung von Rechnungswesen-Tools sind Voraussetzung für ein schlankes und qualitativ hochwertiges Rechnungswesen. Dabei ist ein Grundverständnis der Controller für die Ziele, Instrumente und Gestaltungsspielräume im Rahmen der Bilanzierung unverzichtbar.
Bilanz-Know-how für Controller - Ansatz und Bewertung wesentlicher Bilanzposten