Artenschutz, Vielfalt, Biodiversität
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Sprachen
Deutsch
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
12.09.2024
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.40 Uhr Natur –
wollen wir sie oder
brauchen wir sie?
Hintergründe, Ziele und
Anforderungen
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Ökologische und ökonomische
Aspekte der Lebensvielfalt
Sukzession, Dynamik,
Chaos und Fraktale
TEEB und Naturkapital Deutschland
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Bionik –
warum das Rad neu erfinden?
15.15 Uhr Kaffeepause
14.15 Uhr Gesamtgesellschaftliche
Betrachtungen
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit von Ökosystemen und biologischer Vielfalt ist eine TEEB-Studie Deutschland in Arbeit. Auf sie Bezug nehmend sollen Hintergründe aufgezeigt und Erfordernisse erörtert werden.
Potenziell betroffen sind alle Akteure, die in Lebensräume und die Funktionen von Boden, Luft, Wasser planerisch oder in der Umsetzung draußen vor Ort eingreifen. Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter der Wasser-, Naturschutz- und Planungsbehörden, Vertreter von Verbänden und sonstigen betroffenen Institutionen, Vertreter von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Umweltverbänden, aber auch Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten wollen.
keine, nur fachliches Interesse
Der perspektivische Blick betrifft dabei sowohl die Aspekte von integrativer Planung, wie auch die Kommunikation und Schaffung von Akzeptanz für dieses Querschnittthema.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/N240912.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/N240912.ics
aber sicher!
Meinungen
Themen
- Insiderwissen
- Fachwissen
- Expertenwissen
- Hintergründe
- Perspektiven
- Erfordernisse
- Anforderungen
- TEEB
- Studie
- The Economics of Ecosystems and Biodiversity
- Vielfalt
- Naturkapital
- Lotus
- Biodiversity
- Bionik
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
Auf sie Bezug nehmend sollen Hintergründe aufgezeigt und Erfordernisse erörtert werden.
Der perspektivische Blick betrifft dabei sowohl die Aspekte von integrativer Planung, wie auch die Kommunikation und Schaffung von Akzeptanz für dieses Querschnittthema.
Potenziell betroffen sind alle Akteure, die in Lebensräume und die Funktionen von Boden, Luft, Wasser planerisch oder in der Umsetzung draußen vor Ort eingreifen.
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter der Wasser- Naturschutz- und Planungsbehörden, Vertreter von Verbänden und sonstigen betroffenen Institutionen, Vertreter von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Umweltverbänden, aber auch Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten wollen.
Zusätzliche Informationen
IWU – inn0vativ, wertig, unabhäng1g
in der Umwelthauptstadt Magdeburg
In Präsenz, aber sicher!
Artenschutz, Vielfalt, Biodiversität