Biotechnologie
Bachelor
In Mannheim

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Mannheim
-
Dauer
3 Jahre
Die Studiengänge der Biotechnologie und Biologischen Chemie befähigen die Absolvent(inn)en zu praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten besonders in biotechnologischen Industriebereichen und Forschungseinrichtungen.
Gerichtet an: Abiturienten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zum Studium an der Hochschule Mannheim kann zugelassen werden, wer ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung besitzt. Studienbewerber müssen die hinreichende Beherrschung der Unterrichtssprachen nachweisen. Die Anforderungen im Einzelnen sowie weitere Zulassungsvoraussetzungen sind für jeden Studiengang in einer besonderen Satzung geregelt.
Meinungen
Themen
- Biotechnologie
Inhalte
Das Studium der Biotechnologie gliedert sich in ein zweisemestriges Grund- und ein fünfsemestriges Hauptstudium. Das fünfte Fachsemester ist ein praktisches Studiensemester.
In den vergangenen Jahren hat die Biotechnologie neue Aufgabenfelder erobert, die über eine rein technische Umsetzung von Forschungsergebnissen hinausgehen. Heute kann man die Biotechnologie am ehesten als interdisziplinäre Wissenschaft beschreiben, die biologische Systeme erforscht und die Erkenntnisse daraus praktisch anwendet.
Die Hochschule Mannheim hat die Entwicklungen in der Biotechnologie konsequent mit vollzogen und bekennt sich zu dem neuen umfassenden Verständnis. Dies wird durch das Angebot mehrerer interdisziplinärer Studiengänge deutlich, die alle auf eine Berufstätigkeit im Bereich der modernen Biotechnologie und der Life Sciences zielen.
Die Fakultät Biotechnologie an der Hochschule Mannheim
bietet die beiden Bachelorstudiengänge Biotechnologie und Biologische Chemie an. Diese aktuellen, praxisorienterten Studiengänge sind eng miteinander verknüpft, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte.
Absolvent(inn)en des Studiengangs Biologische Chemie sind weniger produktions- und prozessorientiert ausgebildet als die Studiengangs Biotechnologie. Sie haben dafür eine stärkere chemische und analytische Ausrichtung in ihrem Studium und werden schwerpunktmäßig ein Berufsfeld mit analytischen Aufgaben in chemischen, pharmazeutischen und biologischen Bereichen finden.
Berufsfelder
Die Studiengänge der Biotechnologie und Biologischen Chemie befähigen die Absolvent(inn)en zu praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten besonders in folgenden Industriebereichen und Forschungseinrichtungen:
Industrie
Chemische, pharmazeutische und biotechnische Industrie:
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätskontrolle
- Produktion und Technik sowie
- Kundenservice und Vertrieb.
Forschungseinrichtungen
- Universitätsinstitute
- Max-Planck-Institute
- Fraunhofer-Institute
- Großforschungseinrichtungen (z.B. DKFZ Heidelberg, Forschungszentrum Karlsruhe, GBF Braunschweig)
Weitere Möglichkeiten bieten sich in chemisch-analytischen Labors, Kliniken und Behörden.
Absolvent(inn)en des Studiengangs Biologische Chemie sind weniger produktions- und prozessorientiert ausgebildet als die des Studiengangs Biotechnologie und werden deshalb schwerpunktmäßig in der Analytik eingesetzt.
Internationalität
Mit einem Studienangebot in englischer Sprache und den international bekannten und anerkannten Abschlüssen Bachelor of Science und Master of Science werden seit 1998 deutsche und ausländische Studierende in gemeinsamen Programmen ausgebildet.
Die mit den internationalen Programmen verbundenen Anforderungen haben zu einer intensiven Kooperation mit ausländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen geführt. Der internationale Austausch von Studierenden wird in der Fakultät Biotechnologie an der Hochschule Mannheim nachdrücklich gefördert. Viele Studierende verbringen mindestens ein Semester zu Studien- oder Forschungszwecken im Ausland.
Mit dem englischsprachigen Master-Studiengang Biotechnology (BM) bietet die Hochschule Mannheim in drei Semestern einen international anerkannten postgradualen Hochschulabschluss an. Dieser dient den Absolventen von Bachelorstudiengängen in entsprechenden Disziplinen für eine weitergehende Qualifizierung. Das anspruchsvolle Lehrangebot in englischer Sprache vertieft das Fachwissen in der Biotechnologie und erschließt dadurch weitere Karrierechancen.
Fragen richten Sie an den Studiengangleiter.
Bewerbungsfrist:
Unbedingt das Ende der Bewerbungsfrist beachten:
- 15. Januar bzw. 15. Juli - für deutsche und gleichgestellte Studienbewerber (EU-Ausländer und Bildungsinländer)
- 15. Mai bzw. 15. November - für die übrigen Studienbewerber
Biotechnologie