Pharmazeutische Biotechnologie
Bachelor
In Biberach

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Biberach
-
Dauer
3 Jahre
Ziel des Studiengangs Pharmazeutische Biotechnologie (PBT) ist die Ausbildung von vielseitig einsetzbaren Biotechnologen mit einem besonderen Schwerpunkt auf den für die industrielle Entwicklung und Produktion. von Biopharmazeutika relevanten fachlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden. Den Studierenden wird eine umfassende wissenschaftliche und anwendungsbezogene Hochschulausbildung vermittelt, die sie für verschiedene Einsatzgebiete in der biopharmazeutischen Industrie und verwandten Berufsfeldern qualifiziert.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Allgemeine Hochschulereife, fachgebundene Hochschulereife
Meinungen
Inhalte
Die Lehre im Studiengang PBT orientiert sich eng an der beruflichen Praxis und beinhaltet eine fundierte naturwissenschaftliche Grundausbildung im theoretischen und praktischen Bereich, sowie solide Kenntnisse
auf den Gebieten der Prozess- und Verfahrenstechnik, der industriellen Ökonomie und der einschlägigen juristischen Rahmenwerke. Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen wie z.B. Projektmanagement,
Rhetorik und Kommunikation runden das Studienprofil ab.
Studien-Module sind nach Definition der Kultusministerkonferenz (KMK) die "Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich geschlossenen Einheiten." Diese können sich aus verschiedenen Lehr- und Lernformen zusammensetzen und werden mit Prüfungen abgeschlossen, auf deren Grundlage Leistungspunkte (Credit Points) vergeben werden.
m Bachelor-Studiengang sind nach aktueller Studien- und Prüfungsordnung folgende Studien-Module vorgesehen:
1. Studienabschnitt (1.+ 2. Semester)
Schlüsselkompetenzen
Mathematik
Physik
Biotechnologische Grundlagen
Allgemeine, anorganische und analytische Chemie I + II
Allgemeine und Mikrobiologie
Zell- und Molekularbiologie
Organische Chemie und Biochemie
2. Studienabschnitt (3.-5. Semester)
Chemie der Biomoleküle
Bioverfahrenstechnik
Gentechnik
Anlagen- und Reinraumtechnik
Biotechnologische Aufarbeitung
Zellkulturtechnik
Technische Mikrobiologie
Bioprozessentwicklung
Pharmazeutische Grundlagen
Biotechnologie / Ökonomie
Bioinformatik
Rechtsgrundlagen
3. Studienabschnitt (6. + 7. Semester)
Praktisches Studiensemester
Qualitätsmanagement
Bewerbung und Präsentation
Wahlpflichtfächer
Bachelor-Arbeit
Bachelor-Arbeit
Das Thema der Bachelor-Arbeit muss von einem Professor der Fakultät PBT genehmigt werden. Themenvorschläge können auch vom Studierenden selbst oder von dritter Stelle gemacht werden. Bei Anfertigung der Bachelor-Arbeit außerhalb der Hochschule muss diese neben dem Betreuer vor Ort auch von einem Professor des Studiengangs betreut werden.
Die Bachelor-Arbeit ist in das siebte Studiensemester integriert. Jeder Studierende, der das Praxis¬semester erfolgreich abgeschlossen hat, hat sich spätestens eine Woche nach Vorlesungsbeginn im 7. Semester zur Bachelor-Arbeit anzumelden. Die Bearbeitungszeit beträgt höchstens drei Monate. Eine Verlängerung der Bearbeitungszeit ist nur in Ausnahmefällen auf Antrag und nur für höchstens 4 Wochen möglich. Die Begründung des Antrags hat schriftlich zu erfolgen. Der Grund muss glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit kann die Vorlage eines ärztlichen Attests verlangt werden. Der Abschluss der Bachelor-Arbeit besteht aus einer schriftlichen Arbeit und einem hochschulöffentlichen Kolloquium zur schriftlichen Arbeit. Die schriftliche Aus¬arbei¬tung ist bis spätestens 3 Monate nach Anmeldung zur Bachelor-Arbeit beim Prüfungsamt abzugeben und muss eine Zusammenfassung der Ergebnisse in deutscher und englischer Sprache enthalten. Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen sowie der Bachelor-Arbeit erhält der Studierende ein Bachelor-Zeugnis.
Die Bearbeitungszeit der Bachelor-Arbeit beträgt höchstens drei Monate. Eine Verlängerung nur in Ausnahmefällen auf Antrag und nur für höchstens 4 Wochen möglich. Die Begründung des Antrags hat schriftlich zu erfolgen. Der Grund muss glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit kann die Vorlage eines Attests verlangt werden.
Der Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie nimmt im Sommer- und im Wintersemester jeweils 35 Studenten auf.
Bewerbungsfrist für dasSommersemester - 15/01
Bewerbungsfrist für das Wintersemester -15/07
Zusätzliche Informationen
Pharmazeutische Biotechnologie