Kurs derzeit nicht verfügbar
Bodenkundliche Baubegleitung auf Baustellen
Seminar
In Dresden ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Der Bundesverband Boden e. V. hat eine Arbeitshilfe
mit dem Titel „Bodenkundliche Baubegleitung (BBB),
Leitfaden für die Praxis“ herausgegeben, die in diesem
Seminar u.a. vorgestellt werden soll.
Angesprochen werden alle am Bau Beteiligten. So
wird ein Bogen von bodenkundlichen und rechtlichen
Grundlagen über die räumliche und örtliche Gesamtplanung
entlang eines Bauablaufes (Planung, Genehmigung,
Ausschreibung, Vergabe, Baudurchführung,
Abnahme) bis zur Wiederherstellung der natürlichen
Bodenfunktionen im Rahmen einer Rekultivierung oder
gar Sanierung gespannt. Je früher die Beteiligten sich
im Rahmen eines Bauvorhabens mit den Möglichkeiten
des vorbeugenden Bodenschutzes beschäftigen und
diese berücksichtigen, desto nachhaltiger und kostenneutraler
können Schutzmaßnahmen durchgeführt und
aufwändige Sanierungen vermieden werden.
Untersetzt werden die Inhalte der Arbeitshilfe mit vielen
konkreten Beispielen und Erfahrungen sowohl aus der
behördlichen Vollzugs- als auch ingenieurtechnischen
Praxis.
Dieses Seminar ersetzt nicht den BVB-seitig vorgesehenen
mehrtägigen Zertifizierungslehrgang
Meinungen
Themen
- Projektbearbeitung
- Projektplanung
- Datengewinnung
- Datenauswertung
- Umweltrecht
- Wasserrecht
- Grundwasser
- Monitoring
- Wassermanagement
- Bodenschutz
- Wasserbeschaffenheit
Dozenten

Olaf Penndorf
Bundesverband Boden
Inhalte
mit dem Titel „Bodenkundliche Baubegleitung (BBB),
Leitfaden für die Praxis“ herausgegeben, die in diesem
Seminar u.a. vorgestellt werden soll.
Angesprochen werden alle am Bau Beteiligten. So
wird ein Bogen von bodenkundlichen und rechtlichen
Grundlagen über die räumliche und örtliche Gesamtplanung
entlang eines Bauablaufes (Planung, Genehmigung,
Ausschreibung, Vergabe, Baudurchführung,
Abnahme) bis zur Wiederherstellung der natürlichen
Bodenfunktionen im Rahmen einer Rekultivierung oder
gar Sanierung gespannt. Je früher die Beteiligten sich
im Rahmen eines Bauvorhabens mit den Möglichkeiten
des vorbeugenden Bodenschutzes beschäftigen und
diese berücksichtigen, desto nachhaltiger und kostenneutraler
können Schutzmaßnahmen durchgeführt und
aufwändige Sanierungen vermieden werden.
Untersetzt werden die Inhalte der Arbeitshilfe mit vielen
konkreten Beispielen und Erfahrungen sowohl aus der
behördlichen Vollzugs- als auch ingenieurtechnischen
Praxis.
Dieses Seminar ersetzt nicht den BVB-seitig vorgesehenen
mehrtägigen Zertifizierungslehrgang
Bodenkundliche Baubegleitung auf Baustellen