Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
- Seminar (62)
- Kurs (11)
- Event (3)
- Alle zeigen
- In Sachsen

Kurshighlights
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 8.0h - 1 Tag
...Standards vorgestellt und praktische Hinweise von einem erfahrenen Diplom-Geologen und langjährigen Begutachter gegeben. Darüber hinaus werden die Anwendungsgrenzen... Lerne:: Durchführung der Probenahme, Praktische Übung, Probenahme Kenntnisse...
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 2 Tage
...Pumpversuchs-Praxis und Messtechnik (Christian Etschel, E+M Brunnenbau und Bohrtechnik) PV-Simulatoren und PV-Auswerteprogramme incl. Demonstration(Prof...
- Seminar
- Dresden
- Mittelstufe
- 8.0h - 2 Tage
...(niedrige pH-Werte, hohe Eisenkonzentrationen, Bestimmung Ks- und Kb-Werte etc.) eingangen. Die Lehrgangsinhalte entsprechen vollinhaltlich dem DVGW-Arbeitsblatt... Lerne:: Probenahme Kenntnisse, Protokolle zu chemischen Analysen, Praktische Vorführung...
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 8.0h - 3 Tage
...QGIS deutlich vergrößern und erforderliche Werkzeuge bereitstellen. Aktuelle Übungsdaten und begleitende Materialien unterstützen die Teilnehmer bei der... Lerne:: Einführung in Arbeit mit OpenGIS...
- Seminar
- Dresden
- Mittelstufe
- 27.Sep. 2023
- 8.0h - 3 Tage
...in QGIS (Senkenanalyse, Wasserabfluss, Einzugsgebiete u.a.) Vorstellung des QGIS-Plugins MidVatten Erstellung von Datenbankviews, Berechnung von Differenzen... Lerne:: GIS (Geographic Information Systems), Verarbeitung hydrogeologischer Daten, Umgang mit QGIS...
- Seminar
- Dresden
- Anfänger
- 8.0h - 1 Tag
...und fachdienliche Diskussion zwischen Auftraggebern (z.B. Behörden) und den Auftragnehmern angeregt werden, um Problemlösungen effektiv angehen zu können...
Meinungen über Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Mehr Information
Geschichte
Inhouse-Schulungen für
- Wismut GmbH
- Landestalsperrenverwaltung
Seit 1999 über 20 verschiedenen Themen im Bereich Grundwasser und Boden angeboteten.
- Tagungsorganisation von Sächsischem Altlastenkolloquium, Dresdner Grundwasserforschungstage und Einzelveranstaltungen (BWK-Bundeskongress 2009, Kolloquien, Workshops)
Kooperation mit
- IHK-Bildungszentrum gGmbH (Sachverständigenausbildung)
- Geokompetenzzentrum Freiberg e.V.
2008 wurde erfolgreich das Qualitätsmanagementsystem Umweltbildung" (QMU, in Anlehnung an EFQM) für die Weiterbildung im DGFZ eingeführt. Dazu erfolgte auch die Mitarbeit im Arbeitskreis Qualitätsentwicklung des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen sowie die Teilnahme am Modellkurs zur Einführung des QMU.
Die Vorteile, hier zu studieren
- Gemeinnmütziger Forschungsverein mit hochqualifiziertem Personal
- spezielle Fortbildungsthemen für Wasserwirtschaftler, Bauingenieure, Geowissenschaftler , Hydrologen etc.
- Nutzung des hauseigenen Labors und Technikums (mit eigener Grundwassermessstelle) für die praktischen Teile der Seminare
- moderner, klimatisierter Seminarraum
- Vermittlung der Grundlagen, Stand der Technik sowie praktischen Anwendung
Spezialgebiete
Grundwasser, Grundwasserschutz, Grundwassersanierung, Boden, Entwicklung von neuen Technologien, Geohydraulik, Grundwassermodellierung
Beschreibung
Seit 1999 bieten wir regelmäßig Fachveranstaltungen an. Seit 2008 ist die Weiterbildung im DGFZ e.V. nach dem Qualitätsmanagement Umweltbildung zertifiziert.
- anwendungsorientierte Fortbildungsseminare mit praktischem Teil zu Themen der täglichen Ingenieur- und Consulterpraxis im Bereich Grundwasser und Boden
- Aus- bzw. Fortbildung der Sachverständigen Bodenschutz/Altlasten nach §18 BBodSchG und §36 GewO entsprechend den Sachgebieten nach BBodSchV
- Workshops im Auftrag Dritter
z.B. Ökoprofit-Methodenworkshop
KORA-Status- bzw. Abschlusseminare
- Vorlesungen / Seminare für Hochschul-Studenten, z.B. Prof. Luckner: Migrationsprozesse im Boden und Grundwasserbereich an der Universität für Bodenkultur Wien
- Organisation von Tagungen und Kongressen, z.B.
- Sächsisches Altlastenkolloquium,
- Dresdner Grundwasser Forschungstage, aller 2 Jahre
- BWK-Bundeskongress 2009

