Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Sprachen
Deutsch
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
06.11.2023
Sie erlangen als Teilnehmer fundiertes Praxiswissen für den rechtssicheren Umgang mit Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen anhand von Fallbeispielen und im Fachdialog mit der Referentin. Sie werden für die aus dem Bodenschutzrecht resultierenden Pflichten sensibilisiert.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der Querschnittscharakter des Umweltmediums „Boden“ spiegelt sich in den Regelungsmaterien des Bundesbodenschutzgesetzes und des untergesetzlichen Regelwerkes wider und erfordert die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten, wie zum Beispiel des Wasser- und Abfallrechts.
Das Seminar richtet sich an Sie, als Beschäftigte der Kommunal- sowie Landesverwaltung, Ingenieure, Mitarbeiter von Bauunternehmen und Bauträgergesellschaften.
keine, nur fachliches Interesse
Preis/Leistung ist unschlagbar, Stichworte wie Sanierung, schädlich, Bodenveränderungen, Altlasten, Wasserrecht, Abfallrecht, Vorsorgepflicht, Sanierungspflicht werden thematisiert
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale: 399 € (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/A231106.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/A231106.ics
aber sicher!
Meinungen
Themen
- Altlasten
- Fachwissen
- Insiderwissen
- Expertenwissen
- Bodenschutzrecht
- Altlastensanierung
- Gefährdungsabschätzung
- Sanierungsuntersuchung
- Bundesbodenschutzgesetz
- Sanierung
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen.
Der Querschnittscharakter des Umweltmediums „Boden“ spiegelt sich in den Regelungsmaterien des Bundesbodenschutzgesetzes und des untergesetzlichen Regelwerkes wider und erfordert die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten, wie zum Beispiel des Wasser- und Abfallrechts.
Dies verlangt Planern, Ausführenden und behördlichen Mitarbeitern umfangreiche Kenntnisse ab hinsichtlich der Inanspruchnahme Verantwortlicher, des Umfangs von Vorsorge- und Sanierungspflichten sowie des Ablaufs von Altlastensanierungen.
Sie erlangen als Teilnehmer fundiertes Praxiswissen für den rechtssicheren Umgang mit Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen anhand von Fallbeispielen und im Fachdialog mit der Referentin. Sie werden für die aus dem Bodenschutzrecht resultierenden Pflichten sensibilisiert.
Zusätzliche Informationen
IWU – inn0vativ, wertig, unabhäng1g
In Präsenz, aber sicher!
in der Umwelthauptstadt Magdeburg
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis