Brandschutzbeauftragter
Seminar
In Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Dortmund
-
Unterrichtsstunden
80h
-
Dauer
10 Tage
Den Teilnehmern werden Kenntnisse auf dem Gebiet des baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes vermittelt. Demonstrationsversuche im Freigelände ergänzen die Ausführungen. Nach Abschluss der Ausbildung ist der Teilnehmer in der Lage, die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten fachgerecht zu erfüllen. Die Ausbildung erfolgt entsprechend dem Modell der CFPA Europe und der DGUV Information 205-003 - "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" (Ausgabe: November 2014).
Informationen über die Notwendigkeit von Brandschutzbeauftragten erhalten Sie auf Anfrage bzw. finden Sie im Internet.
Inhalt
Regelwerke des Brandschutzes
Wirtschaftliche Bedeutung des Brandschutzes
Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs - Experimentalvortrag
Baulicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Besonders brandschutzbedürftige Bereiche im Betrieb
Überwachung von Brandschutzeinrichtungen
Grundlagen der Feuerversicherung
Besuch einer Berufsfeuerwehr
Brandschau in einem Unternehmen
Fallbeispiele in Gruppenarbeit
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Den Teilnehmern werden Kenntnisse auf dem Gebiet des baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes vermittelt. Demonstrationsversuche im Freigelände ergänzen die Ausführungen. Nach Abschluss der Ausbildung ist der Teilnehmer in der Lage, die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten fachgerecht zu erfüllen. Die Ausbildung erfolgt entsprechend dem Modell der CFPA Europe und der DGUV Information 205-003 - "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" (Ausgabe: November 2014). Informationen über die Notwendigkeit von Brandschutzbeauftragten erhalten Sie auf Anfrage bzw. finden Sie im Internet.
Personen, die als Brandschutzbeauftragte eingesetzt werden sollen sowie sonstige Personen, die sich auch mit Fragen des Brandschutzes befassen.
Meinungen
Themen
- Qualifikation
- Organisatorischer Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Abwehrender Brandschutz
- Baulicher Brandschutz
- Brandschutz in der TGA
- Regelwerke des Brandschutzes
- Brandursachen sowie Kennwerte
- Brandabschnitte
- Alarmpläne
- Flucht- und Rettungspläne
- Feuerwehrpläne
- Brandmeldeanlagen
Dozenten

Stefan Teuteberg
Brandschutz
Inhalte
Die Ausbildung erfolgt entsprechend dem Modell der CFPA Europe und der DGUV Information 205-003 - "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" (Ausgabe: November 2014).
Informationen über die Notwendigkeit von Brandschutzbeauftragten erhalten Sie auf Anfrage bzw. finden Sie im Internet.
Brandschutzbeauftragter